Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gewalt gegen belarussische Demonstrantinnen

Gewalt gegen belarussische Demonstrantinnen
Copyright  STRINGER/EPA - © 2020 LUSA - Agência de Notícias de Portugal, S.A.
Copyright STRINGER/EPA - © 2020 LUSA - Agência de Notícias de Portugal, S.A.
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bislang hielten sich die Sicherheitskräfte gegenüber Frauen weitgehend zurück und nahmen überwiegend Männer fest. Deshalb beteiligten sich zuletzt viele Demonstrantinnen an den Demos. Die Samstage stehen traditionell im Zeichen der Frauenproteste. Zuletzt gerieten aber auch sie ins Visier.

WERBUNG

Mit massiver Gewalt sind maskierte Uniformierte in der belarussischen Hauptstadt Minsk gegen friedlich demonstrierende Frauen vorgegangen. Bei den Protesten, an denen sich etwa Zehntausend Demonstrantinnen beteiligten, gab es Dutzende Festnahmen.

Sie packen jeden in Sichtweite. Meinen die, sie können alle einsperren?
Anonym
Demonstrantin

Auch in anderen Städten in Belarus wurde demonstriert. Die Teilnehmer fordern den Rücktritt des autoritären Staatschefs Alexander Lukaschenko, der als "letzter Diktator Europas" bezeichnet wird.

Auch am 35. Tag in Folge meldeten sich die Demonstrantinnen wieder lautstark zu Wort. Die Kundgebung richtete sich vor allem gegen die Inhaftierung der Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa. Diese fordert Neuwahlen und wurde diese Woche von der Polizei festgenommen.

In dem zwischen Russland und dem EU-Mitglied Polen gelegenen Land Belarus kommt es seit der Präsidentenwahl vor mehr als einem Monat täglich zu Protesten. Nach mehr als 26 Jahren an der Macht beansprucht Lukaschenko den Wahlsieg mit mehr als 80 Prozent der Stimmen für sich. Die Opposition hält dagegen Swetlana Tichanowskaja für die wahre Gewinnerin. Die Wahl steht international als grob gefälscht in der Kritik.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Lukaschenko trifft Putin: Besuch beim "großen Bruder" wird schwierig

Lukaschenko: "Wenn Belarus zusammenbricht, fällt auch Russland"

Wieder Proteste gegen Lukaschenko in Belarus