Tanker in Schieflage: Droht Venezuela eine Umweltkatastrophe?

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit dpa
Tanker in Schieflage: Droht Venezuela eine Umweltkatastrophe?
Copyright  Fishermen and Friends of the Sea

Ein vor der Küste Venezuelas liegender, mutmaßlich beschädigter Öltanker soll offenbar keine unmittelbare Gefahr einer Umweltkatastrophe darstellen. Das teilte das Energieministerium des benachbarten Inselstaates Trinidad und Tobago mit. Das Bilgenwasser habe sich nicht vermischt, so dass zu diesem Zeitpunkt nur ein minimales Risiko für eine Ölkatastrophe bestanden habe, so der Energieminister, Franklin Khan.

Zuvor hatte ein Expertenteam des Landes zusammen mit venezolanischen Kollegen die "Nabarima" untersucht. Internationale NGOs schlagen jedoch bereits seit Wochen Alarm, Wasser sei in den Tanker eingdrungen. Bei einem Austritt des Öls befürchten Experten eine riesige Umweltkatastrophe.

Niemand tut was. Man kann sehen, dass das Schiff durch die Ankerketten zusammengehalten wird, aber das ist nicht genug. Wenn das Wetter schlechter werden sollte, kann es dazu führen, dass das Schiff umkippt.
Gary Aboud
Fishermen and Friends of the Sea

Die "Nabarima" hat mehr als 200 Mio. Liter (1,3 Mio. Barrel) Rohöl gelagert. Das sind rund fünf Mal so viel wie bei der Ölkatastrophe mit dem Tanker "Exxon Valdez" vor Alaska 1989.

Das Schiff war im Golf von Paria als Zwischenspeicher für den venezolanischen Ölexport genutzt worden und wurde unter anderem wegen der US-Sanktionen und der Corona-Pandemie stillgelegt.