Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schlag gegen belarussische Opposition: Nexta im Visier

Schlag gegen belarussische Opposition: Nexta im Visier
Copyright  AP/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Copyright AP/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Oktober hat das EU-Parlament die belarussische Opposition mit dem Sacharow-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet. Einer der Preisträger wird nun von den Behörden gesucht.

WERBUNG

Belarussische Behörden haben zwei Administratoren des beliebten Telegramm-Channels Nexta Live im Visier. Dieser berichtete ausführlich über die oppositionellen Proteste nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl.

Den beiden Mitarbeitern des Kanals, Stsyapan Putsila und Raman Pratasevich, wird vorgeworfen, das Land ins Chaos zu stürzen und für ein Klima des Hasses zu sorgen. Wo sich die beiden Männer derzeit aufhalten, ist unklar.

Die Untersuchungen wurden eingeleitet vor dem Hintergrund der anhaltenden Massenproteste gegen Präsident Alexander Lukaschenko. Die Opposition und westliche Mächte werfen ihm vor, die Wahl im August gefälscht zu haben.

Erst im vergangenen Monat wurde Nexta Live von einem belarussischen Gericht als extremistisch eingestuft. Die Verbreitung im Internet sollte stark eingeschränkt werden, der Channel hat fast zwei Millionen Follower.

Im Oktober erhielt einer der Administratoren gemeinsam mit der belarussischen Oppositionsbewegung vom Europäischen Parlament den Sacharow-Preis für Menschenrechte und Meinungsfreiheit.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Belarus nimmt AKW ans Netz

Proteste und Festnahmen in Belarus - Druck auf Lukaschenko wächst

Abgelehnt: Wie Deutschland Kreml-Gegner im Stich lässt