Türkei will mit Truppen bei Friedenssicherung in Berg-Karabach dabei sein

Erste Einheiten des russischen Militärkontingents, das während der nächsten fünf Jahre für die Einhaltung des Waffenstillstands zwischen Armenien und Aserbaidschan sorgen soll, sind in Berg - Karabach eingetroffen.
Die Türkei hat Ansprüche angemeldet, wie Russland mit eigenen Truppen auf dem Boden dabei zu sein. Russland als Vermittler lehnt dies ab.
Der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliev hat den Konflikt durch massive militärische Unterstützung der Türkei - und durch fehlende russische Hilfe für seinen Verbündeten Armenien - gewinnen können. Ankara besteht auf dieser strategisch wichtigen Präsenz des türkischen Militärs im Kaukasus. Sie stärkt den türkischen Anspruch als Regionalmacht und würde der Türkei in dieser Region Augenhöhe mit Russland sichern.
Auch in Syrien stehen sich Russland und die Türkei gegenüber, die Türkei unterstützt die teils islamistischen Rebellen, von denen einige Tausendi in Berg-Karabach gekämpft haben und so entscheidend zum Sieg Aserbaidschans beigetragen haben sollen.