25 Jahre Dayton-Friedensvertrag - und nun?

In Bosnien-Herzegowina wächst die Sorge vor einem neuen Konflikt, während nationalistische politische Führer ethnische Spannungen schüren. Vor 25 Jahren beendete das von den USA vermittelte Friedensabkommen den Krieg zwischen Bosnien, Herzegowina, Serbien und Kroatien.
Für Verständigung und Aussöhnung
Frühere Feinde bemühen sich in Schulen und Stadthallen um Aussöhnung und Völkerverständigung. Die frühere Soldatin der bosnischen Regierung Edisa Sehic kritisiert:
Der bosnische Serbe Janko Samukovic - ebenfalls früherer Soldat - setzt sich für eine stärkere Zusammenarbeit ein.
Hoffnungen an die Zukunft
Vor einem Vierteljahrhundert endete der tödliche Konflikt mit dem Friedensabkommen von Dayton in Ohio. Vorausgegangen waren vier Jahre Blutvergießen in Bosnien-Herzegowina. Einge hoffen, dass der neu gewählte Präsident die angeschlagene Verfassung in Bosnien reformieren wird.