Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

25 Jahre Dayton-Friedensvertrag - und nun?

25 Jahre Dayton-Friedensvertrag - und nun?
Copyright  AP
Copyright AP
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wenn in Bosnien-Herzegowina aus ehemaligen Feinden Aktivisten im Auftrag der Aussöhnung werden...

WERBUNG

In Bosnien-Herzegowina wächst die Sorge vor einem neuen Konflikt, während nationalistische politische Führer ethnische Spannungen schüren. Vor 25 Jahren beendete das von den USA vermittelte Friedensabkommen den Krieg zwischen Bosnien, Herzegowina, Serbien und Kroatien.

Für Verständigung und Aussöhnung

Frühere Feinde bemühen sich in Schulen und Stadthallen um Aussöhnung und Völkerverständigung. Die frühere Soldatin der bosnischen Regierung Edisa Sehic kritisiert:

Die Zukunft liegt in der Hand der jungen Menschen. Doch warum sind diese rückwärtsgewandt? Wenn ich etwas Schlimmes durchgemacht habe, warum sollte ich wollen, dass mein Kind das Gleiche erlebt?

Der bosnische Serbe Janko Samukovic - ebenfalls früherer Soldat - setzt sich für eine stärkere Zusammenarbeit ein.

Menschen sollten zusammenrücken. Ich glaube nicht, dass sie ein Problem damit hätten, zusammenzuleben und -zuarbeiten, Zeit miteinander zu verbringen und dadurch Vertrauen aufzubauen. Das würde den Wandel bringen - den Wandel für alle Menschen in diesem Land.

Hoffnungen an die Zukunft

Vor einem Vierteljahrhundert endete der tödliche Konflikt mit dem Friedensabkommen von Dayton in Ohio. Vorausgegangen waren vier Jahre Blutvergießen in Bosnien-Herzegowina. Einge hoffen, dass der neu gewählte Präsident die angeschlagene Verfassung in Bosnien reformieren wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gedenken an Vertrag von Dayton

M. Sacirbey: 'Dayton' keine Basis für normalen Staat

Völkermord von Srebrenica von 1995: UN-Vollversammlung stimmt für Resolution