Der römische Konditor Walter Musco verwandelt seinen Laden im römischen Arbeiterviertel Tor Marancia in eine Kunstgalerie mit Ostereiern, gestaltet als Hommage an große Namen aus Kunst und Literatur.
**Walter Musco, Pâtissier: **
"Ich hatte die Idee schon vor 12 Jahren und habe vor einem Jahrzehnt angefangen, sie in die Tat umzusetzen. Es ist eine einfache Idee - ich habe eine große Leidenschaft für Kunst und habe sie auf Literatur, Musik und Kino erweitert."
Die Kreationen des 47jährigen autodidaktischen "pasticciere" sind komplett essbar, können aber auch jahrelang ungegessen aufbewahrt werden, sagt Musco, vorausgesetzt, sie werden kühl und dunkel aufbewahrt.
Walter Musco, Pâtissier:
"Ich bin Autodidakt, ich hatte in den Neunzigern viele Jahre lang eine Kunstgalerie, für Stammeskunst. Ich habe hauptsächlich Kunst aus Afrika, Südostasien, Ozeanien und von den australischen Aborigines verkauft. Dann begann ich, mich für diese anderen, eher eurozentrischen Formen zu begeistern."
Mehr No Comment
Neuer Weltrekord: Russian Hulk zieht 3 Hubschrauber gleichzeitig
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet
"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes
Senegal: 14. Biennale von Dakar beginnt
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw
Historisches Finale: Eintracht Frankfurt & Rangers mischen Sevilla auf
Gaza: Trauerkundgebung für getötete Reporterin Schirin Abu Akle
Tunesien: Jüdische Wallfahrt auf Djerba hat begonnen
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla