Wohnen in Tschernobyl: Strahlung egal, Hauptsache Heimat

Wohnen in Tschernobyl: Strahlung egal, Hauptsache Heimat
Copyright Afptv
Copyright Afptv
Von Euronews mit AP
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Jewgeni Markewitsch ist 85 und bei guter Gesundheit. Er wohnt in Tschernobyl und war nie richtig weg.

WERBUNG

Die Häuser in Tschernobyl stehen seit der Atomkatastrophe 1986 leer, doch eines inmitten der verlassenen ist bewohnt.

Jewgeni Markewitsch lebt hier mit seinem Hund und seiner Frau. Und zwar schon lange.

 Kurz nach dem Unglück zog er schon hierher zurück, zunächst allein, denn es war gar nicht so leicht, zu seinem alten Haus zurückzukehren: "Ich musste Guerilla-Taktiken anwenden, um mich hierher durchzuschlagen. Bis ich es durch diese Wälder da geschafft hatte, Wenn man etwas wirklich will, dann kann einen keiner davon abhalten."

Verstrahltes Land um die Atomruine. Leere Häuser. Warnschilder. Das Unglück gilt als die größte Atomkatastrophe der zivilen Nutzung der Kernkraft.

Markewitsch: "Überall sind hier die Sicherheitsregeln angeschlagen. Man muss sie nur befolgen. Irgendwann bekommt man aber mit Sicherheit eine Dosis Strahlung ab, das ist ganz klar, aber im Großen und Ganzen finde ich, sind wir hier in Sicherheit."

Markewitsch baut Salat, Gurken und anderes Gemüse an und lässt es immer wieder testen. Innerhalb der Grenzwerte seien die Ergebnisse, sagt der 85-Jährige.

Experten gehen davon aus, dass die Strahlung in dem Gebiet noch Hunderte Jahre so stark sein wird, dass Menschen hier nicht leben sollten. Doch Markewitsch sagt: "Es ist eine unglauliche Freude, wenn man in seine Heimat zurückkehren kann. Natürlich wird es leider nie mehr, so wie es war."

350.000 Menschen in dem Gebiet um das AKW wurden damals evakuiert, Gut 200 - so schätzt man - sind wieder da.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Tschernobyl-Gedenken in der Ukraine

35. Jahrestag: Ukraine gedenkt Opfer von Tschernobyl

Tschernobyl und die Folgen: Besuch in der Sperrzone