Die gute Nachricht lautet: "Kino is back!"

"Es ist zurück!" Nein, das ist keine Werbung für einen neuen Horrorthriller, sondern der kunterbunte Trailer-Mix eines deutschen Filmverleihs, der uns Lust auf kommende Leinwandgenüsse machen soll.
Die gute Nachricht lautet: "Kino is back!"
Ab 1. Juli sollen nach dem Willen mehrerer Verbände deutschlandweit die Lichtspielhäuser wieder öffnen, und zwar einheitlich, damit neue Filme in möglichst vielen Häusern anlaufen können.
Bis dahin soll es - hoffentlich - "verbindliche Planungsparameter" bezüglich Sicherheitsmaßnahmen sowie Besucherobergrenzen geben.
Dann heißt es wohl, nüscht wie hin ins Kino, denn es steht einiges an in den kommenden Wochen und Monaten:
"Risiken und Nebenwirkungen"(4.11.), "Black Jesus" (bereits angelaufen) , "Gefangen im Netz" (24.6.), "Alles in bester Ordnung", Curve Ball - Wir machen die Wahrheit" (9.9.), "Nö" (30.9.).
Auch Tierisches ist dabei: "Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen" (22.7.), Schwein "Gunda" (19.8.) oder "Das Tagebuch einer Biene" (im Herbst).
Das alles natürlich unter dem Vorbehalt, dass das Infektionsgeschehen nicht wieder verrückt spielt.
Fast acht Monate lang waren keine Filme auf deutschen Leinwänden - eine lange Durststrecke für Filmfans und die deutsche Kino-Branche.
Vereinzelt haben Kinos in einigen Bundesländern bereits seit Anfang Juni geöffnet. Doch nun kommt der 1. Juli, gewissermaßen der Premierentag für alle.
Film ab - und viel Spaß noch im Kino...