Inflationsangst in Deutschland: So hoch wie seit 30 Jahren nicht

Ob Strom, Gas oder Benzin, Lebensmittel oder Baumaterial.. In Deutschland, in ganz Europa steigen die Preise rasant. Jüngsten Daten zufolge liegt die Inflation in Europas größter Volkswirtschaft bei fünf Prozent im Jahresvergleich, so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Die Angst geht um, sich vieles nicht mehr leisten zu können:
Die Bild wirft der EZB vor, nichts gegen die Inflation zu tun. Schlimmer noch, mit ihrer Politik des billigen Geldes das Problem zu verschärfen, Sparer und Angestellte zu enteignen. Wirtschaftsfachleute halten dagegen, die EZB habe mit ihrer Politik den Wohlstand der Eurozone gesichert.
Die Angst vor der Inflation sitzt tief in Deutschland: Nach den verheerenden Inflationskrisen Ende der 1920er und 1970er Jahre ist die Angst vor der Geldentwertung hat sich eingegraben ins kollektive Gedächtnis.