Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Asche soweit das Auge reicht - Ist der Vulkan auf La Palma wirklich weniger aktiv?

Mit Asche des Vulkans auf La Palma bedeckte Landschaft
Mit Asche des Vulkans auf La Palma bedeckte Landschaft Copyright  Emilio Morenatti/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Emilio Morenatti/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews mit Efe, dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein in der Nähe der Sperrzone am Vulkan vermisster ausländischer Wanderer ist wieder gefunden worden.

WERBUNG

Ist der Vulkan auf La Palma wirklich weniger aktiv? Ein Vertreter des Notfallteams Pevolca sagte an diesem Sonntag, es sehe so aus, als habe der Vulkan weniger Energie. Der Ausstoß von Schwefeldioxid hatte sich am Wochenende reduziert. Allerdings steht nicht fest, ob sich die Aktivität des Vulkans nur vorübergehend stabilisiert oder ob sie sich langfristig abschwächt.

Am Samstag war ein Mann, der sein Haus in der Sperrzone von der Asche befreien wollte, tot aufgefunden worden. Offenbar war der 72-Jährige vom Dach seines Hauses gefallen. Die Todesursache wird aber noch untersucht. Der Mann ist das erste Todesopfer seit dem Beginn des Ausbruchs am 19. September 2021.

Ein Rettungsteam der Guardia Civil fand an diesem Sonntag einen vermissten ausländischen Wanderer, der in der Nähe der Sperrzone unterwegs war. Er hatte selbst einen Notruf abgesetzt und hatte nur einige Kratzer.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tosend und röhrend: So klingt der Vulkan auf La Palma

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen