In Japans alter Kaiserstadt Kyoto haben professionelle weibliche Unterhaltungskünstlerinnen - allgemein als "Geishas" bekannt, in Kyoto werden sei "Geiko" genannt - und ihre Lehrlinge, die als "Maiko" bezeichnet werden, damit begonnen, frühe Neujahrsgrüße zu überbringen.
In den Vergnügungsvierteln Kyotos wird am 13. Dezember "Kotohajime" gefeiert, was wörtlich "der Beginn der Dinge" bedeutet. Dieser Tag markiert den Beginn der Vorbereitungen für das neue Jahr.
Geiko und Maiko besuchen an diesem Tag traditionell ihre Lehrerinnen. Am Montag besuchten Geiko und Maiko aus dem Bezirk Gion Kobu ihre Tanzlehrerin Inoue Yachiyo, die zum lebenden Nationalschatz ernannt wurde, in ihrem Proberaum im Bezirk Higashiyama. Die Frauen tauschten in einem Raum, der mit Reihen von Mochi-Reiskuchen geschmückt war, Grüße aus.
Die Schülerinnen wünschten ihrer Lehrerin ein gutes neues Jahr und baten sie um weitere Unterstützung. Inoue dankte ihnen und schenkte ihnen zur Feier des Tages Fächer.
Mehr No Comment
Historisches Finale: Eintracht Frankfurt & Rangers mischen Sevilla auf
Gaza: Trauerkundgebung für getötete Reporterin Schirin Abu Akle
Tunesien: Jüdische Wallfahrt auf Djerba hat begonnen
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla
Handzahme Exoten: Akram Yehia hat seinen Garten in ein Vogelparadies verwandelt
Täglich Bomben über New York - in der Ukraine
Jungs von Kalush Orchestra ehren Mütter und Ukraine nach ESC-Sieg
Ouga-Modewoche in Ouagadougou
"Gehören zur Familie" Hunde, Katzen, Hamster und andere Tiere gesegnet
Erleichterung in Windsor: Die Queen geht wieder aus eigener Kraft
USA: Erbitterte Diskussion über Abtreibungsrecht
"Bergsteigen" geradeaus
Extinction Rebellion gegen Monsanto: Büros mit Kunstblut beschmiert
Demonstration in Mali für die Junta, für Russland, gegen UN-Mission