Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gefälschter Impfpass: 3 Tote im Seniorenheim - Justiz ermittelt

Test von Impfnachweis in Deutschland - Symbolbild
Test von Impfnachweis in Deutschland - Symbolbild Copyright  Carsten Koall/(c) Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Copyright Carsten Koall/(c) Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Offenbar war eine inzwischen entlassene Alltagshelferin (44) mit dem Coronavirus infiziert - und hat Bewohnerinnen und Bewohner der Pflege-Einrichtung angesteckt.

WERBUNG

Seit Mittwoch sind drei Bewohnerinnen und Bewohner eines Seniorenzentrums in Hildesheim an Covid-19 verstorben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines Anfangsverdacht der Körperverletzung und des Totschlags gegen eine 44-jährige Beschäftigte. Die Impfgegnerin wurde inzwischen fristlos entlassen.

Die Frau hat offenbar zwar zugegeben, dass sie mit einem gefälschten Impfpass zur Arbeit im Seniorenzentrum gekommen war. Aber die Alltagshelferin sagt, sie habe mit den Ansteckungen und den Todesfällen nichts zu tun. Laut Presseberichten war ein PCR-Test der Beschäftigten positiv - und sie sei in Quarantäne gewesen.

Zuerst hatte die Hildesheimer Allgemeine Zeitung über den Fall berichtet, der von der Heimleitung nach Nachforschungen aufgedeckt wurde.

Hildesheim hat etwa 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt südlich von Hannover.

In einem Wohnbereich mit 54 Bewohnerinnen und Bewohnern sind weiterhin alle in Quarantäne. Heimleiter Michael Ossenkopp nannte die Situation "extrem angespannt". Er erklärte dem NDR, dass der gefälschte Impfpass der Beschuldigten - die sich zuvor nicht habe impfen lassen wollen - aufgefallen sei. So habe es die im Dokument notierte Chargennummer des Impfstoffs gar nicht gegeben.

In dem Pflegeheim habe es zuletzt 11 Corona-Infektionen unter Bewohnerinnen und Bewohnern sowie fünf bei Beschäftigten gegeben. Die Heimleitung hofft, dass es nicht noch mehr Fälle geben wird. Sie seien "schwer erschüttert".

Im Internet wird der dramatische Vorfall vielfach kommentiert und als Argument für die Wichtigkeit der beschlossenen Impfpflicht in den Gesundheitsberufen genutzt.

Live beendet

!n diesem Update finden Sie interessante Meldungen rund um die Corona-Pandemie. Sie können darin weiter nach untern scrollen.
An diesem Dienstag hat die deutsche Regierung verschärfte Kontaktbeschränkungen ab dem 28.12. beschlossen: höchstens 10 Personen, wenn sie geimpft oder genesen sind, dürfen sich dann treffen,
nur 2 Personen, die nicht im selben Haushalt leben, wenn sie nicht geimpft sind.
Kinder unter 14 Jahren sind von dieser Regel nicht betroffen.
Diesen Artikel teilen
Die Meinungsunterschiede zwischen RKI-Chef Wieler und dem Gesundheitsminister wurden während des Treffens der Regierung mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten offensichtlich.
Diesen Artikel teilen
Bundeskanzler Olaf Scholz führt - trotz der Forderung des Robert Koch-Institut nach sofortigen Kontaktbeschränkungen - erst ab dem 28. Dezember die neuen Coronaregeln in Deutschland ein: Nur einige Bundesländer wie Hamburg setzen die Einschränkungen, dass sich auch Geimpfte und Genesene höchstens zu 10. treffen dürfen (Kinder ausgenommen) schon vor Weihnachten in Kraft.
In Stadien sollen nur noch Geisterspiele stattfinden.
Diesen Artikel teilen
Wie wahrscheinlich ist eine erneuter Lockdown für Britinnen und Briten zur Eindämmung der Omikron-Variante? Das wird auf Twitter kontrovers diskutiert.
Der Telegraph-Journalist meint, dass schon vorherige Modellierungen der Gesundheitsbehörden falsch gewesen seien.
Diesen Artikel teilen
Reisen über Weihnachtsfeiertage verstärken die Ausbreitung der Omikron-Variante - auch unter den vollständig Geimpften. Das erklärte der Experte Anthony Fauci für die USA
"Es besteht kein Zweifel daran, dass Omikron sich dadurch außerordentlich gut ausbreiten kann", sagt Dr. Fauci in der NBC-Sendung Meet the Press.
Der Berater der US-Regierung geht davon aus, dass die Variante jetzt "auf der ganzen Welt wütet".
 
Diesen Artikel teilen
In Österreich haben die Gesundheitsbehörden an diesem Montag 1.792 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Das sind zum ersten Mal seit 2 Monaten weniger als 2.000 Neuansteckungen. Laut Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 231 (Stand: Sonntag, 14.00 Uhr).
Diesen Artikel teilen
Der deutsche Gesundheitsminister setzt weiterhin auf Impfen und Boostern! Und Karl Lauterbach antwortet auf Kritik, das Ministerium habe nicht genug gegen "Schwurbler" unternommen.
Diesen Artikel teilen
Die Diskussion um nicht eingehaltene Coronaregeln in London nimmt kein Ende.
Diesen Artikel teilen
In diesem CORONA-UPDATE finden Sie interessante Meldungen rund um die Pandemie in Europa. Wenn Sie weiter nach unten scrollen, können Sie die älteren Posts lesen.
Diesen Artikel teilen
An diesem Dienstag gibt es eine Krisensitzung zwischen Bund und Ländern zur Coronalage in Deutschland. Im Hintergrund die warnenden Empfehlungen des wissenschaftlichen Expertenrats, die die Mitglieder auch auf Twitter verbreitet haben.
Diesen Artikel teilen
Gesundheitsminister Karl Lauterbach schließt einen Lockdown über Weihnachten wie in den Niederlanden in Deutschland aus. Er arbeite mit dem Krisenstab an Notfallplänen, um kritische Infrastruktur beispielsweise Feuerwehr und Polizei auch bei vielen Erkrankten - wie gerade in London - sicherzustellen. Der Corona-Expertenrat hatte rasche Kontaktbeschränkungen im Kampf gegen Omikron vorgeschlagen.
Diesen Artikel teilen
Die Virologin Isabella Eckerle schlägt vor, Weihnachtsfeiern in den Februar zu verschieben - und zunächst einmal Booster-Impfungen durchzuführen. Und sie spricht sich für das Tragen von FFP2-Masken aus.
Diesen Artikel teilen
Der deutsche Gesundheitsminister hat eine Grafik geteilt, die zeigt, wie viel mehr Fälle es durch die Omikron-Variante in London gibt.
Diesen Artikel teilen
Die Omikron-Variante ist offenbar viel ansteckender als Delta - und die Hypothese, dass sie mildere Erkrankungen auslöse, wird inzwischen in Zweifel gezogen.
Virologe Christian Drosten berichtet auf Twitter über das Superspreader-Event in Norwegen.
Diesen Artikel teilen
Zur Eindämmung der sehr viel ansteckenderen Variante Omikron sind die Niederlande bis zum 14. Januar im Lockdown.

Niederlande zu Weihnachten im Lockdown: Viele waren noch mal shoppen

euronewsViele in den Niederlanden hatten schon mit dem Lockdown gerechnet und haben an diesem Samstag noch ihre Weihnachtseinkäufe erledigt. In vielen Städten war es zu voll.
Diesen Artikel teilen
In Deutschland ist die 7-Tage-Inzidenz zuletzt immer weiter gesunken. Doch wegen der Omikron-Variante warnen viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor einer katastrophalen Situation wie derzeit in London, wo die Zahl der Ansteckungen rapide gestiegen ist.
Diesen Artikel teilen
Frankreichs Regierungschef Jean Castex kündigt an, dass der Gesundheitspass in einen Impfpass verwandelt werden soll, um den Druck auf die Ungeimpften zu erhöhen. Sie können dann nicht mehr mit Fernzügen fahren oder in Restaurants essen.
Diesen Artikel teilen
Der Coronavirus-Experte Christian Drosten teilt auf Twitter einen Artikel des GUARDIAN, der berichtet, wie heftig die Britinnen und Briten schon jetzt unter der Omikron-Variante leiden. In einem Londoner Krankenhaus sind viele Beschäftigte an Covid-19 erkrankt.
Diesen Artikel teilen
Deutschland hat Frankreich, Dänemark, Norwegen und Andorra ab Sonntag als Hochrisikogebiete eingestuft. Wer von dort nach Deutschland einreist und nicht komplett geimpft oder genesen ist, muss 10 Tage in Quarantäne.
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen
Deutschland stuft Frankreich, Dänemark, Norwegen, Libanon und Andorra ab Sonntag als HOCHRISIKOGEBIETE ein. Das bedeutet, dass Nicht-(doppelt)-Geimpfte oder bestätigt Genesene nach der Einreise für zehn Tage in Quarantäne müssen. Sie können frühestens fünf Tage nach der Einreise mit einem negativen Test aus der Isolation.
Diesen Artikel teilen
In New York steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus deutlich an. Der Anteil der Omikron-Fälle liegt derzeit bei 13 Prozent.
Diesen Artikel teilen
Frankreichs Präsident schreibt auf Twitter, dass es wichtig sei, im Kampf gegen die Varianten wachsam zu bleiben und als Europäer zu reagieren. Für Geimpfte solle es innerhalb der EU keine Testpflicht geben.
Diesen Artikel teilen
Das Robert Koch-Institut meldet an diesem 17. Dezember 50.968 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in 24 Stunden. Das sind etwa 10.000 Fälle weniger als vor einer Woche. Gestorben sind seit dem Vortag 437 Covid-19-Patientinnen und -Patienten. Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt auf 331,8 pro 100.000 Menschen.
Diesen Artikel teilen
Zwei wichtige Themen, die der STANDARD aus Österreich meldet: An vier Schulen in Wien sind Schülerinnen und Schüler Omikron-Verdachtsfälle. Und im Corona-Register hat es eine Sicherheitslücke gegeben.
Diesen Artikel teilen
Der ZEIT-Wissenschaftsjournalist warnt vor der heranrollenden Omikron-Welle, aber Jakob Simmank meint auch, alle sollten darauf achten, weiterhin mit anderen in Kontakt zu bleiben und wegen der Pandemie nicht in persönliche Panik zu verfallen. 
Diesen Artikel teilen
Auf Twittter trendet #Kubicki, er ist der bekannteste de 20 FDP-Abgeordneten, der sich in einem Aufruf gegen die allgemeine Impfpflicht wendet. Allerdings verweisen Twitter-Userinnen und -User darauf, dass der Bundestags-Vizepräsident für die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen gestimmt hatte.
Diesen Artikel teilen
Die Süddeutsche Zeitung sieht die Aussagen zur Zeit nach der Corona-Pandemie in der Regierungserklärung von Olaf Scholz kritisch.
Diesen Artikel teilen
Jetzt twittert der Finanzminister und FDP-Chef zu Impfungen gegen Covid-19.
Diesen Artikel teilen
Der deutsche Gesundheitsminister setzt auf Booster-Impfungen im Kampf gegen die Omikron-Variante.
Diesen Artikel teilen
Die Virologin Sandra Ciesek von der Uniklinik Frankfurt forscht intensiv zur Omikron-Variante.
Diesen Artikel teilen
Es tobt die Debatte um das Vorgehen gegen Aufrufe zur Gewalt im Internet - insbesondere auf Telegram. Rechtsextreme stacheln Impfgegnerinnen und Impfgegner auf dem Messenger-Dienst gegen Politikerinnen und Politiker auf - und scheuen auch vor Morddrohungen nicht zurück.
Der Forscher Josef Holnburger berichtet auf Twitter von einem besonders erschreckenden Beispiel.
Diesen Artikel teilen
Der Virologe Dr. Eric Ding warnt davor, Omikron als "leichte Variante" abzutun und zu unterschätzen. Es gelte, aus den vergangenen Erfahrungen der Pandemie zu lernen.
Diesen Artikel teilen
An diesem Dienstag kommt das neue Expertenteam der Regierung zum ersten Mal zusammen. Wer gehört dazu?

Brinkmann, Drosten & Streeck: Wer ist im neuen Corona-Experten-Gremium?

euronewsAn diesem Dienstag kommt das neue wissenschaftliche Expertengremium der deutschen Regierung zum ersten Mal zusammen. Ist Streit dort vorprogrammiert?
Diesen Artikel teilen
An diesem Montagabend ist die Polizei in Sachsen in mehreren Orten im Einsatz, um gegen illegale Corona-Demos vorzugehen.
Diesen Artikel teilen

Durch die Pandemie sind Hunderttausende Krebserkrankungen laut Schätzungen nicht entdeckt worden. So heißt es in einem Bericht der Zeitungen der Funke Mediengruppe, der sich auf gemeinsame Veröffentlichungen von EU-Kommission und OECD stützt. Auf dem Höhepunkt der Pandemie sei es schwierig gewesen, Zugang zu Krebsdiagnose und -behandlung zu bekommen. Dies werde sich wahrscheinlich auch auf das Überleben der Betroffenen auswirken.



Diesen Artikel teilen
Der neue Gesundheitsminister ruft zur dritten Impfung auf und zu Vorsicht an Weihnachten:
Diesen Artikel teilen
In Nürnberg ist ein mutmaßlicher Fälscher von Impfausweisen verhaftet worden. Bei einer Wohnungsdurchsuchung seien mehr als 300 gefälscht Ausweise sichergestellt worden, so die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth.
Es bestehe der Verdacht, dass mindestens 34 Kund:innen des Verdächtigen gefälschte Ausweise vorgelegt haben, um ein digitales Corona-Impfzertifikat zu erhalten. Die Staatsanwaltschaft wies daraufhin, dass sich auch die Käufer:innen strafbar machten. Deswegen werde auch nach Kund:innen des Mannes gesucht.
Die Wohnung des Verdächtigen sei bereits im September durchsucht worden. Schon damals wurden laut Staatsanwaltschaft mehrere Tausend Impfaufkleber, Blanko-Impfpässe, Arztstempel und mehr als 100 schon gefälschte Impfausweise sichergestellt. Der Beschuldigte soll davon unbeeindruckt weitere neue Stempel von Arztpraxen bestellt haben. 
Diesen Artikel teilen
In Großbritannien ist erstmals ein Mensch an einer Covid-19-Erkrankung mit der Omikron-Variante gestorben. Das sagte Premier Boris Johnson beim Besuch eines Impfzentrums. Man könne sich also nicht auf die Hoffnung verlassen, dass Omikron nur für milde Verläufe sorge, sondern müsse anerkennen, wie schnell sich die Mutante verbreite, so Johnson. Er warb dafür, schnellstens Angebote für Booster-Impfungen in Anspruch zu nehmen.
Diesen Artikel teilen
Thüringen ist das deutsche Bundesland mit der höchsten 7-Tage-Inzidenz. Laut RKI liegt sie bei 1032,7. Dahinter liegt Sachsen, wo in der zurückliegenden Woche 1024,5 pro 100.000 Menschen an Covid-19 erkrankten. Dies sind die einzigen zwei Bundesländer mit einer Inzidenz über 1000.
Einer nicht repräsentativen Umfrage des MDR zufolge stehen Eltern in Thüringen zudem der Impfung gegenüber Kindern skeptisch gegenüber. 54 Prozent wollen demnach ihre fünf bis elfjährigen Kinder nicht impfen lassen.

Thüringen hat die drittniedrigste Impfquote deutschlandweit. 63,8 Prozent der Bevölkerung sind laut Bundesgesundheitsministerium vollständig geimpft. Weniger sind es nur in Brandenburg (63%) und Sachsen (58,9%). Bundesweit liegt die Quote bei 69,6 Prozent.


Diesen Artikel teilen

In Deutschland sollen in dieser Woche die Impfungen für Fünf- bis Elfjährige anlaufen. Neben Kinderarztpraxen sind auch in einigen öffentlichen Impfzentren Kinderimpfungen vorgesehen. Mancherorts sind auch besondere Impf-Aktionen geplant - in Berlin etwa im Zoo oder im Naturkundemuseum, in Niedersachsen im Fußballstadion von Hannover 96 und im Zoo der Landeshauptstadt.


Nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Sonntag werden über 2,2 Millionen Dosen des Kinderimpfstoffs an die pharmazeutischen Großhandlungen verteilt. Zusätzlich gebe es noch Länderkontingente, die zur Verfügung gestellt werden. Arztpraxen bestellen die Impfstoffe über die Apotheken. Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung, die sich auf das Ministerium berief, haben die Praxen für diese Woche rund 800 000 Dosen angefordert. Diese würden ab Montag bis spätestens Mittwoch komplett ausgeliefert.


Die Ständige Impfkommission (Stiko) hatte eine Impfung von Kindern von fünf bis elf Jahren empfohlen, die Risikofaktoren für einen schweren Covid-19-Verlauf oder Angehörige mit hohem Risiko haben. Außerdem können Eltern nach individueller Aufklärung auch ihre gesunden Kinder impfen lassen. Das am Donnerstag veröffentlichte Papier ist noch keine finale Entscheidung, es läuft wie üblich noch ein Abstimmungsverfahren mit Fachgesellschaften und Ländern.


Diesen Artikel teilen
In Österreich hat DER STANDARD den Verfassungsschutzchef befragt. Dieser sagt: 
"Die Szene der Corona-Leugner ist derzeit die größte Bedrohung für die Sicherheit. Weil wir das erkannt haben, können wir aber präventiv tätig werden. Das Milieu ist sehr heterogen, gleichzeitig steckt dort viel Potenzial. Das große Risiko liegt darin, dass Rechtsextreme die Szene nutzen, um ihre Ideologie voranzutreiben."
Diesen Artikel teilen
In Frankreich meint Gesundheitsminister Olivier Véran der Höhepunkt der Infektionszahlen were bald erreicht. Dennoch warnte der Mediziner am Sonntag vor der weiteren Entwicklung der Epidemie. Der Druck auf die Krankenhäuser steige und mehrere Parameter - auch bezüglich der Omikron-Variante- seien beunruhigend.. Derzeit sei jedoch kein Lockdown geplant.
Die 7-Tage-Inzidenz ist landesweit auf über 500 gestiegen.
Diesen Artikel teilen
In Deutschland beginnen die Impfungen gegen Covid-19 für 5- bis 11-Jährige an diesem Montag. Die neue Familienministerin befürwortet das Impfen von Kindern. Anne Spiegel (Grüne) sagte an diesem Sonntag: "Es ist ganz wichtig, dass sich Familien gut informieren und beraten lassen können und dann hoffentlich zu dem Schluss kommen, ihre Kinder impfen zu lassen."
Diesen Artikel teilen
An diesem Sonntag meldet das Robert Koch-Institut, dass die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland auf 390,1 gesunken ist. Allerdings liegen keine Angaben aus Niedersachsen und Bremen vor. Ohne diese beiden Bundesländer wurden 32.646 neue Ansteckungen in 24 Stunden sowie 132 weitere Todesfälle verzeichnet.
Diesen Artikel teilen
Bayern-Profi Joshua Kimmich will sich dem ZDF zufolge nach einer Corona-Infektion nun gegen das Virus impfen lassen. Der 26-Jährige stand wegen seiner Impfzweifel in den vergangenen Wochen im Zentrum einer heftigen gesellschaftlichen Debatte um die Impfung.
immich hatte am Donnerstag in einer Vereinsmitteilung bekanntgegeben, dass er "aufgrund von leichten Infiltrationen in der Lunge" in diesem Jahr nicht mehr für den Tabellenführer in der Bundesliga auflaufen könne.

 
Diesen Artikel teilen
Ausschreitungen bei Protesten gegen Corona
In Greiz in Thüringen wurden 14 Beamte verletzt. Auch in Reutlingen in Baden-Württemberg setzte die Polizei bei Krawallen Schlagstöcke und Pfefferspray ein.

Diesen Artikel teilen
In zahlreichen deutschen Städten haben an diesem Samstag Menschen gegen die akutellen Corona-Maßnahmen protestiert - in Hamburg waren es mehrere Tausend, in München etwa 100. 
Vor einem Impfzentrum im niederbayerischen Straubing demonstrierte eine größere Gruppe mutmaßlicher Impfgegner:innen, wie die Polizei bekantgab.
Diesen Artikel teilen
Bei den Protesten in Wien hat FPÖ-Chef Herbert Kickl die Politik der österreichischen Regierung heftig kritisiert. Manche hätten noch nicht begriffen, dass sie von einer Regierung "verarscht“ und in den "Hintern getreten“ würden, sagte er zu Lockdown und Impfpflicht. 
An den vorherigen Protesten konnte Kickl nicht teilnehmen, weil er an Covid-19 erkrankt war.

"Was mich schmerzt": FPÖ-Chef Kickl (53) über positiven Corona-Test

euronewsAuf Facebook schreibt Kickl, wie es ihm ergeht - nach dem positiven Corona-Test.
Diesen Artikel teilen
In Neusseeland hat das Gesundheitsministerium Ermittlungen eingeleitet, weil sich ein Mann offenbar 10 Mal an einem Tag gegen Covid-19 hat impfen lassen. Die Impfungen hat sich der Mann bezahlen lassen. Er wurde mit dem Vakzin von BioNTecch/Pfizer geimpft.
Diesen Artikel teilen
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat den Kampf gegen Corona als derzeit dringenste Aufgabe der Politik bezeichnet. "Das ist jetzt die wichtigste Aufgabe, dass wir dieses Land aus der Pandemie führen", sagte Schwesig auf dem SPD-Parteitag in Berlin. Unterdessen haben in Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin mehrere hundert Menschen gegen Corona-Maßnahmen protestiert. Mehr als 700 Teilnehmer:innen zählte die Polizei.
Diesen Artikel teilen
An diesem Samstag meldet das Robert Koch-Institut 53.697 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sowie 510 weitere Todesfälle in Deutschland. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf jetzt 402,9. Der Landkreis mit der höchsten Inzidenz ist seit Tagen Meißen in Sachsen mit über 2.000.  
Diesen Artikel teilen
Tschechiens abgewählte Regierung hat eine Corona-Impfpflicht für alle Menschen ab 60 Jahren eingeführt. Sie tritt am 1. März 2022 in Kraft, wie der am Freitag im Amtsblatt veröffentlichten Verordnung des Gesundheitsministeriums in Prag hervorgeht. Impfen lassen müssen sich auch Gesundheits- und Pflegepersonal, Ärztinnen, Ärzte und Medizinstudent.innen, Polizist.innen, Feuerwehrleute und Soldat.inneen.
Die neue liberal-konservative hat sich allerdings gegen eine Impfpflicht ausgesprochen. Und es bleibt abzuwarten, ob diese in die Realität umgesetzt wird.
Diesen Artikel teilen
Der Ministerpräsident von Niedersachsen, Stephan Weil, möchte verschärfte Kontaktbeschränkungen zwischen Weihnachten und Neujahr. Zuvor hatte der SPD-Landeschef eine deutschlandweite Feiertagsruhe zum Jahresende anggedacht. Doch dabei wollten die anderen Bundesländer nicht mitmachen. Eltern können ihre Kinder auch ab dem 20. Dezember zu Hause behalten, denn die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen werden drei Tage vor Ferienbeginn von der Schulpflicht befreit. "Es empfiehlt sich, einen Damm zu erhöhen, wenn das Hochwasser noch nicht da ist“, sagte Stephan Weil im Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen.
Diesen Artikel teilen
In der Schweiz liegt die 7-Tage-Inzidenz derzeit bei 770. Die Lage sei angespannt und der Winter beginne erst, sagt Gesundheitsminister Alain Berset. Er schlägt eine Beschränkung privater Treffen auf fünf Personen vor, wenn eine Person ungeimpft ist. Die Regierung empfiehlt zudem eine Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler unter der zweiten Oberstufe, Universitäten und Hochschulen sollten den Präsenzunterricht wieder auf online umstellen.
Diesen Artikel teilen
In diesem Update zur Corona-Pandemie finden Sie interessante Informationen rund um das Virus. 
Sie können darin weiter herunterscrollen und finden ältere Meldungen.
An diesem Freitag warnt das Robert Koch-Institut, dass die Corona-Zahlen in Deutschland nicht schnell genug sinken. Die 7-Tage-Inzidenz ist zwar auf 331,8 gefallen - aber besonders unter Kindern ist die Ansteckungsrate weiterhin sehr hoch. Auch die enorme Belastung der Krankenhäuser besteht weiter.
Diesen Artikel teilen
Die Omikron-Variante ist nach Ansicht von Medizinerinnen und Medizinern ansteckender als die Delta-Variante. Und auch vollständig geimpfte Personen infizieren sich mit Omikron. Viele Experten wie Christian Drosten von der Charité rufen angesichts von Omikron die Menschen dazu auf, sich boostern zu lassen. 
Sandra Ciesek erklärt eine neue Studie zu Impfdurchbrüchen bei der Omikron-Variante. Es gibt laut der Virologin "eine Häufung von Infektionen mit der Omicron-Variante bei Personen, die eine vollständige Impfung (2x) und Auffrischungsimpfungen mit mRNA-Impfstoffen erhalten hatten also 3x geimpft waren. Bei allen Patienten traten symptomatische COVID-19-Infektionen auf - aber; die klinischen Symptome waren leicht bis mäßig ausgeprägt. Diese Fallserie zeigt, dass selbst drei Dosen von mRNA-Impfstoffen möglicherweise nicht ausreichen, um eine Infektion und symptomatische Erkrankung mit der Omicron-Variante zu verhindern."
Diesen Artikel teilen
Der Bundestag hat an diesem Freitag mit den Stimmen der Abgeordneten von SPD, Grünen und FDP eine Impfpflicht für Beschäftigte in Pflegeberufen beschlossen. Zwar sind Ärztinnen, Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger fast alle geimpft. Doch bei den Beschäftigten von Pflegeheimen und anderen Einrichtungen ist die Impfquote geringer. 
Und auch nicht alle Medizinerinnen und Mediziner finden es gut, dass bis Mitte März 2022 zunächst nur bestimmte Berufsgruppen in Deutschland geimpft sein müssen.
Ähnliche Regelungen gelten aber schon in anderen EU-Ländern wie in Frankreich und Italien.
Diesen Artikel teilen
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Covid-19 in Europa: Lockdown oder doch nicht? Weihnachten vor Omikron

Gefälschte Impfnachweise: Frisiert mit Fotobearbeitungsprogrammen

Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker Maximilian Krah auf