Covid-19 in Europa: Lockdown oder doch nicht? Weihnachten vor Omikron

©
©   -  Copyright  AFP
Von su  mit dpa

Viele Regierungen in Europa reagieren extrem kurzfristig auf die Omikron-Welle, zum Beispiel in den Niederlanden.

Gegen COVID-19-Einschränkungen marschierten in Brüssel Tausende Menschen bei einer dritten Demonstration friedlich durch die belgische Hauptstadt.

In Erwartung der Menschenmenge wurde in der ganzen Stadt auf eine starke Polizeipräsenz gesetzt - bei den beiden früheren Protesten hatte es Ausschreitungen gegeben.

Demonstrierende protestierten gegen neue Regeln der Regierung, darunter ein COVID-19-Zertifikat und ein Impferlass für medizinisches Personal – vor dem Hintergrund eines Anstiegs der Infektionen und dem besorgniserregenden Aufkommen der Omikron-Variante. In Belgien liegt die 7-Tage-Inzidenz derzeit bei 601,7.

Ganz ohne Protestabsichten waren einige Niederländerinnen und Niederländer in Brüssel mit auf der Straße ... - geflohen vor dem Lockdown in ihrem Land, nutzten sie die relative Freiheit bei den Nachbarn.

In den Niederlanden bleiben nicht lebensnotwendige Geschäfte seit heute Morgen 5 Uhr bis zum 15. Januar zu. Erst am Sonntag Abend hatte die niederländische Regierung aufgrund der schnellen Verbreitung der Omikron-Variante einen fünften Lockdown für die Niederlande verkündet.

Passanten aus den Niederlanden erklärten: „Wir sind gestern angekommen. Wir haben spontan beschlossen, mit unseren Freunden auszugehen, draußen zu sitzen. Wir bleiben jetzt länger, weil zu Hause alles dicht ist.“

„Wir hatten das vor dem Lockdown geplant, aber das ist schön, wir haben den Tag echt genossen.“

NIEDERLANDE

In den Niederlanden standen gleichzeitig die Einkaufsstraßen leer und die Weihnachtspläne vieler Menschen kamen durcheinander.

Ministerpräsident Mark Rutte hatte den plötzlichen Lockdown am Samstagabend für den nächsten Tag verkündet. Alle nicht lebenswichtigen Läden bleiben bis ins neue Jahr zu, dazu Restaurants, Friseure, Fitnessstudios, Museen und andere öffentliche Plätze.

Die Nachricht war für viele Niederländer ein Schock, so kurz vor den Weihnachts- und Silvesterfesten. Viele Leute eilten am Samstag noch schnell raus, um sich mit Geschenken und Essen einzudecken oder in letzter Minute die Haare schneiden zu lassen.

Beschäftigte im Gastgewerbe forderten eine Entschädigung für Einkommensverluste während der Festtage, Fitnessstudio-Besitzer unterstrichen die Bedeutung von Bewegung während der Gesundheitskrise.

DÄNEMARK

Samstag war auch der letzte Tag, an dem die Dänen die meisten kulturellen Angebote nutzen konnten - sie werden wegen der Coronavirus-Pandemie für vier Wochen geschlossen.

Das heißt Kinos, Veranstaltungsorte, Theater, Zoos, Rathäuser, Aquarien, Museen und Hochschulen sind dicht.

Maja Mari Kat Holm, Barfrau:

„Ich halte Einschränkungen auf jeden Fall für richtig. Ich meine nur, vielleicht wäre auch wichtig, wo wir sie verhängen. Weil Kinos geschlossen werden, wo die Leute nach vorne kucken, einen Film sehen, ohne miteinander zu reden. Aber nicht Restaurants, in denen man zusammen essen kann. Das geht für mich einfach nicht zusammen. Aber ok, das ist ein Thema für die Regierung, meine ich.“

ÖSTERREICH

Aber nicht überall wurde Trübsal geblasen. Als Läden in Österreich am Sonntag außerplanmäßig öffneten, waren die Kunden in Scharen dabei. Geschäfte, die während des letzten Lockdowns schließen mussten, durften an diesem Sonntag öffnen. Sonntags sind die Läden in Österreich normalerweise zu.

Gewerkschaften und Handelskammer hatten sich auf diesen zusätzlichen Einkaufstag geeinigt - hielten jedoch fest, dass dies eine einmalige Ausnahme sei und kein Präzedenzfall.

Öffnung erlaubt zwischen 10.00 und 1800. Das ließen sich die Konsumentinnen und Konsumenten in der Mariahilfer Straße in Wien, der größten Einkaufsstraße, nicht zweimal sagen.

su mit dpa

21.12.2021
19:27
!n diesem Update finden Sie interessante Meldungen rund um die Corona-Pandemie. Sie können darin weiter nach untern scrollen.
An diesem Dienstag hat die deutsche Regierung verschärfte Kontaktbeschränkungen ab dem 28.12. beschlossen: höchstens 10 Personen, wenn sie geimpft oder genesen sind, dürfen sich dann treffen,
nur 2 Personen, die nicht im selben Haushalt leben, wenn sie nicht geimpft sind.
Kinder unter 14 Jahren sind von dieser Regel nicht betroffen.
21.12.2021
19:31
Die Meinungsunterschiede zwischen RKI-Chef Wieler und dem Gesundheitsminister wurden während des Treffens der Regierung mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten offensichtlich.
21.12.2021
19:23
Bundeskanzler Olaf Scholz führt - trotz der Forderung des Robert Koch-Institut nach sofortigen Kontaktbeschränkungen - erst ab dem 28. Dezember die neuen Coronaregeln in Deutschland ein: Nur einige Bundesländer wie Hamburg setzen die Einschränkungen, dass sich auch Geimpfte und Genesene höchstens zu 10. treffen dürfen (Kinder ausgenommen) schon vor Weihnachten in Kraft.
In Stadien sollen nur noch Geisterspiele stattfinden.
20.12.2021
23:16
Wie wahrscheinlich ist eine erneuter Lockdown für Britinnen und Briten zur Eindämmung der Omikron-Variante? Das wird auf Twitter kontrovers diskutiert.
Der Telegraph-Journalist meint, dass schon vorherige Modellierungen der Gesundheitsbehörden falsch gewesen seien.
20.12.2021
12:40
Reisen über Weihnachtsfeiertage verstärken die Ausbreitung der Omikron-Variante - auch unter den vollständig Geimpften. Das erklärte der Experte Anthony Fauci für die USA
"Es besteht kein Zweifel daran, dass Omikron sich dadurch außerordentlich gut ausbreiten kann", sagt Dr. Fauci in der NBC-Sendung Meet the Press.
Der Berater der US-Regierung geht davon aus, dass die Variante jetzt "auf der ganzen Welt wütet".
 
20.12.2021
12:34
In Österreich haben die Gesundheitsbehörden an diesem Montag 1.792 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Das sind zum ersten Mal seit 2 Monaten weniger als 2.000 Neuansteckungen. Laut Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 231 (Stand: Sonntag, 14.00 Uhr).
20.12.2021
11:51
Der deutsche Gesundheitsminister setzt weiterhin auf Impfen und Boostern! Und Karl Lauterbach antwortet auf Kritik, das Ministerium habe nicht genug gegen "Schwurbler" unternommen.
20.12.2021
11:48
Die Diskussion um nicht eingehaltene Coronaregeln in London nimmt kein Ende.
20.12.2021
11:45
In diesem CORONA-UPDATE finden Sie interessante Meldungen rund um die Pandemie in Europa. Wenn Sie weiter nach unten scrollen, können Sie die älteren Posts lesen.
19.12.2021
23:24
An diesem Dienstag gibt es eine Krisensitzung zwischen Bund und Ländern zur Coronalage in Deutschland. Im Hintergrund die warnenden Empfehlungen des wissenschaftlichen Expertenrats, die die Mitglieder auch auf Twitter verbreitet haben.

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Coronavirus