Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Corona-Massentests in China - Lockdown für 13-Millionen-Stadt Xi'an

Corona-Massentests in China -  Lockdown für 13-Millionen-Stadt Xi'an
Copyright  AP Photo/Mark Schiefelbein
Copyright AP Photo/Mark Schiefelbein
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Maßnahmen erfolgen nur wenige Wochen vor der Austragung der Olympischen Winterspiele in Peking, das etwa 1.000 Kilometer westlich liegt.

WERBUNG

Nach einem Coronaausbruch in der chinesischen Stadt Xi'an sind massive Ausgangssperren für die 13 Millionen Bewohner der Metropole verhängt worden.

Neben dem Lockdown sollen auch millionenfache Corona-Tests dabei helfen, den Ausbruch einzudämmen. Diese Maßnahme erfolgt nur wenige Wochen vor der Austragung der Olympischen Winterspiele in Peking, das etwa 1.000 Kilometer westlich liegt.

Dazu Huang Chun, stellvertretender Direktor des Büros für Epidemieprävention:

"Wir werden wahrscheinlich ein kleines Ausmaß an Infektionen sehen. Das Risiko einer Übertragung ist ziemlich hoch, aber wir sind voll und ganz darauf vorbereitet".

Im olympischen Wintersportdorf Zhangjiakou gelten strenge Regeln, um die Austragung der Wettbewerbe zu gewährleisten.

Zhang Xiaoxia, Leiterin des Testzentrums, erklärt:

"Die Anwohner müssen alle sechs Stunden einen Test machen. Die Athleten müssen sich spätestens sechs Stunden nach ihrer Ankunft testen lassen".

Darüberhinaus sollen Kontakte vermieden werden, um das Risiko der Virusverbreitung zu verringern. Das olympische Dorf ist so angelegt, dass sich die Wege der Mitarbeiter und Athleten während der Spiele nicht kreuzen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

2022: Quo Vadis Europa?

Xi Jingping: Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit soll stärker zusammenrücken

UN-Chef Guterres kritisiert die USA: Bekommt er Chinas Unterstützung?