Russland: Kundgebungen für und gegen Krieg in der Ukraine

Festnahme in Moskau
Festnahme in Moskau Copyright RUNEWS / EBU (Videostandbild)
Von euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Laut Innenministerium wurden 3500 Menschen festgenommen.

WERBUNG

Bei Protesten gegen den Krieg in der Ukraine sind in mehreren russischen Städten rund 3500 Menschen festgenommen worden. Diese Zahl nannte die russische Nachrichtenagentur TASS mit Berufung auf das Innenministerium. Die meisten Zugriffe der Polizei, nämlich 1700, gab es in Moskau. Laut Innenministerium waren die Protestveranstaltungen nicht genehmigt.

Im russischen Parlament war am Freitag ein Gesetz verabschiedet worden, das Haftstrafen von bis zu 15 Jahren vorsieht, wenn Personen nachgewiesen wird, Meldungen über die russische Armee verbreitet zu haben, die als falsch oder herabwürdigend eingestuft werden. Auch in Chabarowsk im äußersten Osten des Landes kam es zu einer Demonstration gegen den Krieg.

Ebenfalls in vielen Städten kam es zu Unterstützungskundgebungen für das vom Kreml als Sondermilitäreinsatz bezeichnete Vorgehen in der Ukraine. In Jekaterinburg und in Woronesch legten Menschen Blumen an Militärdenkmälern nieder.

06.03.2022
06:03
In diesem Ticker finden Sie weitere Informationen zu Russlands Krieg in der Ukraine
  • Bei den Gesprächen in Belarus hat es keine Einigung gegeben. Die Ukraine lehnt den Vorschlag Russlands für sichere Korridore nur nach Russland und Belarus als "zynisch" ab.
  • Heftige Kämpfe werden aus den Vororten der ukrainischen Hauptstadt Kiew gemeldet. Die Gefechte nahe Odessa und Luhansk gehen weiter
  • Russland musste sich an diesem Montag erstmals wegen der Ukaine-Invasion vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verantworten - Moskau verweigerte aber die Zusammenarbeit.
07.03.2022
21:02
An diesem Dienstag wird Präsident Selenskyj  per Video-Schalte vor dem britischen Parlament sprechen.
07.03.2022
18:00
Die Schweiz steht - wie alle EU-Länder - auf der schwarzen Liste, die Moskau an diesem Montag aufgestellt hat. Was genau das für die betroffenen Länder - wie auch die USA und Kanada - bedeutet, ist wohl nicht ganz klar. Es handelt sich offenbar um eine Art "Gegenliste" für die Staaten, die Sanktionen gegen Russland verhängt haben.
07.03.2022
16:56
Die Delegationen aus der Ukraine und Russland sitzen wieder an einem Tisch - in Belarus.
07.03.2022
16:54
Auch im Westen der Ukraine gibt es inzwischen Kämpfe.
07.03.2022
16:30
Der Chef-Unterhändler der ukrainischen Delegation meldet sich zu Wort und erklärt, dass er mit Vertretern eines Landes spreche, das glaube, dass massive Gewalt gegen Zivilisten ein Argument sei.
07.03.2022
16:21
Laut Berichten aus der Schweiz ist der Journalist Guillaume Briquet im Südosten der Ukraine verletzt worden - und wird im Krankenhaus behandelt.
07.03.2022
13:58
Wie ist das mit den Bildern aus der Ukraine, die von Russland verbreitet werden? Zur Zeit liegt kein Schnee in Kiew - auf den Videos des russischen Verteidigungsministeriums aber schon.
07.03.2022
13:56
Wer telefoniert mit Wladimir Putin, um ihn zum Einlenken zu bewegen? Wer telefoniert mit Wolodymyr Selenskyj? Besonders die Türkei setzt sich an diesem Montag ein. Die Grafik des Katapult-Magazin.
07.03.2022
12:44
Moskau soll im Häuserkampf erfahrene Syrer rekrutiert haben, um um Kiew zu erobern berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf US-Beamte

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Koppelt Russland sein Internet ab?

"Stoppt Putin, Stoppt den Krieg": erneut Friedensdemos in zahlreichen europäischen Städten

Borell in Odessa: "Barbarische Zerstörung" muss ein Ende haben