Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gewaltige Fluten rollen durch Südostfrankreich

Unwetter halten weite Teile Südostfrankreichs in Atem
Unwetter halten weite Teile Südostfrankreichs in Atem Copyright  AFP / THEOGRZ
Copyright AFP / THEOGRZ
Von Euronews mit afp
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Durch die Dürre der letzten Monate versickert der Starkregen schlechter in den trockenen Böden. Die Folge: Sturzfluten.

WERBUNG

Land unter in Südostfrankreich: Überschwemmungen, Starkregen und Gewitter halten gerade 13 Departements in Atem, es gilt die Warnstufe Orange.

135 Liter Regen pro Quadratmeter

Straßen haben sich in Sturzbäche verwandelt, Wohnhäuser und Supermärkte stehen unter Wasser. Besonders angespannt ist die Lage in Nîmes, wo in nur einer Nacht 135 Liter Regen pro Quadratmeter fielen.

Feuerwehr und Notdienste sind im Dauereinsatz, viele Menschen wurden im Auto von den Wassermassen überrascht und mussten gerettet werden.

Auch Urlaubsregionen wie der Großraum Montpellier sind von den Unwettern betroffen. Es wurden zahlreiche Sachschäden gemeldet, Todesopfer sind bislang nicht zu beklagen. Spektakulären Amateuraufnahmen zeugen von der Zerstörungsgewalt der Unwetter.

Auf Dürre folgt Sturzflut

Die Überschwemmungsgefahr ist besonders hoch, da die Böden nach der Dürre der vergangenen Monate stark ausgetrocknet und sehr hart sind und das Wasser schlechter aufnehmen können. Auf Trockenheit folgt Sturzflut – ein Phänomen das laut Expert:innen durch den Klimawandel zum immer größeren Problem wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Giftige Substanzen gelagert: Sorge nach Großbrand in Chemiewerk

Sechs Jahre nach dem Brand: Die Türme von Notre-Dame sind wieder für Besucher frei

Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu begräbt die Streichung von zwei Feiertagen