Die einst gefeierte Jungunternehmerin Elizabeth Holmes muss wegen Betrugs 11 Jahre ins Gefängnis.
Sie galt als Vorzeigeunternehmerin und schmückte Magazin-Cover: nun ist Elizabeth Holmes in Kalifornien zu einer Haftstrafe von 11 Jahren und 3 Monaten verurteilt worden.
Die Richter befanden sie für schuldig, mit ihrem Start-Up "Theranos" im Silicon Valley Investoren betrogen haben. Das von ihr gegründete Start-up wollte Bluttests mit einer revolutionären Technologie vereinfachen und damit die Pharma- und Gesundheitsbranche revolutionieren.
Der vielbeachtete Fall wurde zu einer Anklage gegen das Silicon Valley, und die US-Bundesanwaltschaft hatte 15 Jahre für Holmes gefordert. Sie wurde zu 135 Monaten verurteilt. Staatsanwältin Stephanie Hinds erklärte. das Urteil spiegele "die Dreistigkeit ihres massiven Betrugs und den gewaltigen Schaden wider, den sie verursacht hat".
"Ihr Betrug verursachte Millionen Dollar Verluste"
"Fast ein Jahrzehnt lang fabrizierte und verbreitete Elizabeth Holmes ausgeklügelte Lügen, um (...) Kapitalanleger anzulocken, und ihr Betrug verursachte Hunderte von Millionen Dollar Verlust", so die Staatsanwältin in einer Erklärung.
Holmes, Mutter eines 15-Jährigen Sohnes, die derzeit ihr zweites Kind erwartet, wird sich erst im April 2023 in Haft begeben müssen, wie der zuständige Bezirksrichter Edward Davila in San José, Kalifornien, anordnete.
Holmes' Anwalt kündigte an, dass die 38-Jährige gegen ihre Verurteilung Berufung einlegen werde. Vor ihrer Verurteilung hatte Holmes unter Tränen vor dem Gericht gesagt: "Ich bin am Boden zerstört wegen meines Versagens. Jeden Tag in den letzten Jahren habe ich tiefen Schmerz für das empfunden, was Menschen durchgemacht haben, weil ich sie im Stich gelassen habe."
Sie habe alles gegeben, um ihr Unternehmen aufzubauen und zu retten.
Holmes: Einst gefeierter Star im Silicon Valley
Holmes wurde mit ihrem Start-Up zum Star des Silicon Valley: das Unternehmen hatte eine Technologie entwickelt, mit der sich eine Vielzahl medizinischer Diagnosen mit nur wenigen Blutstropfen durchführen ließ.
Sie überzeugte Investoren von der Idee, dass ihre Erfindung die medizinische Praxis revolutionieren und teure Labortests durch ihre billigen Testkits ersetzen würde. Den Angaben der Staatsanwaltschaft zufolge war Holmes jedoch darüber informiert, dass das Testkit keine genauen und zuverlässigen Ergebnisse lieferte, und veranlasste dennoch Dutzende von Investoren, fast eine Milliarde Dollar zu investieren, ohne jemals nennenswerte Einnahmen zu erzielen.
Dem Vorstand von Theranos gehörten unter anderem der ehemalige US-Verteidigungsminister James Mattis sowie die ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger an.
Bei der Verurteilung von Holmes erklärte Bezirksrichter Davila, der Fall sei eine "Tragödie" und "auf so vielen Ebenen beunruhigend".