Treibt "Furzsteuer´" Neuseelands Landwirtschaft in den Ruin?

Access to the comments Kommentare
Von Euronews mit AP
Milchkühe in einer Farm in Oxford, Neuseeland, im Oktober 2022
Milchkühe in einer Farm in Oxford, Neuseeland, im Oktober 2022   -  Copyright  AP Photo

Neuseeland will bis 2025 zehn Prozent des Methan-Ausstoßes reduzieren. Das Vorhaben stößt auf Widerstand in der Landwirtschaft, denn die größten Methan-Produzenten sind die 10 Millionen Kühe und 26 Millionen Schafe im Land.

Deshalb plant die Regierung die Einführung einer Methansteuer, die landwirtschaftliche Betriebe als existenzbedrohend einstufen. Das Fünf-Millionen-Einwohner-Land ist mit seinen 50 000 Farmen der weltgrößte Exporteur von Milch und Milchprodukten. Die neuseeländische Landwirtschaft produziert mehr als die Hälfte der Emissionen des Landes.