Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nachschub für die Armee: Russland zieht 130 000 Wehrpflichtige ein

euronews-Mitarbeiterin Sasha Vakulina
euronews-Mitarbeiterin Sasha Vakulina Copyright  euronews
Copyright euronews
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das russische Verteidigungsministerium vermeldete, dass 130 000 Wehrpflichtige eingezogen werden, die fünf Monate ausgebildet und dann den Einheiten zugeteilt werden.

WERBUNG

Russische Streitkräfte führen im Rahmen ihrer Verteidigungsmaßnahmen gegen die ukrainische Gegenoffensive westlich von Saporischschja taktische Gegenangriffe im Raum Robotyne durch. Das Institute for the Study of War meldet: Die Lage südlich von Robotyne ist unklar, da einige taktisch wichtige Feldbefestigungen mehrmals den Besitzer gewechselt haben - obwohl die ukrainischen Streitkräfte ihre Einsätze dort fortsetzen und leichte Fortschritte in der Nähe von Robotyne erzielen.

Aus den am 29. September veröffentlichten geographischen Aufnahmen geht hervor, dass die ukrainischen Streitkräfte nordwestlich von Robotyne, 13 km südlich von Orichiw, geringfügig vorankommen.

Das russische Verteidigungsministerium meldet, dass die russischen Streitkräfte zwei ukrainische Angriffe bei Robotyne und Werbowe - 18 km südöstlich von Orichiw - zurückgeschlagen haben.

Russische Militärblogger behaupten, die ukrainischen Streitkräfte hätten die Kraft ihrer Angriffe in der Nähe von Orichiw verringert und ihre Kräfte in Vorbereitung auf die Wiederaufnahme der Angriffe in diese Richtung verlegt.

Unterdessen gab das russische Verteidigungsministerium am 1. Oktober den Beginn der Einberufung im Herbst 2023 bekannt. Das Ministerium vermeldete, dass 130 000 Wehrpflichtige eingezogen werden, die fünf Monate ausgebildet und dann den Einheiten zugeteilt werden. Das Verteidigungsministerium betonte, dass die Wehrpflichtigen nicht in die besetzten Gebieten Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson oder in Kampfeinsätzen in der Ukraine eingesetzt werden.

Der Leiter der ukrainischen Region Luhansk, Artem Lysohor, sagte am 1. Oktober, dass die russischen Behörden auch in der besetzten Ukraine Menschen anheuern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Ohne Druck kein Ende": Russland startet dritten Großangriff auf Ukraine innerhalb einer Woche

Beschuss in der Nacht, trotz Gesprächen: Tote und Verletzte in der Ukraine

Russischer Angriff verletzt 14 Personen in der Ukraine