Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mindestens 2.400 Tote: Prekäre Lage im Nordwesten Afghanistans

Nach dem schweren Erdbeben im Nordwesten Afghanistans ist die Lage unerträglich
Nach dem schweren Erdbeben im Nordwesten Afghanistans ist die Lage unerträglich Copyright  Omid Haqjoo/AP
Copyright Omid Haqjoo/AP
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mindestens 2.400 Menschen sind bei dem jüngsten Erdbeben ums Leben gekommen, weitere 2.000 seien verletzt worden.

WERBUNG

Nach dem schweren Erdbeben im Westen Afghanistans begraben Überlebende ihre Toten. Mindestens 2.400 Menschen sind bei der Katastrophe ums Leben gekommen, weitere 2.000 seien verletzt worden, wie das Ministerium für Katastrophenhilfe mitteilte.

Die Hoffnung, Menschen noch lebend aus den Trümmern zu bergen, schwindet. Ganze Ortschaften in der nordwestlich gelegenen Provinz Herat, unweit der Gernze zum Iran, waren bei dem Beben dem Erdboden gleich gemacht worden.

Innerhalb von nur wenigen Stunden bebte die Erde neun Mal, die Erdstösse erreichten laut der US-Erdbebenwarte USGS eine Stärke von 6,3.

Dem Afghanischen Roten Halbmond ist es gelungen, einige Hilfsgüter in den Bezirk Zinda Jan in der Provinz Herat zu bringen. Zelte, Planen, Wasserbehälter, Decken, Kleidung und Lebensmittel werden verteilt, und Freiwillige errichten provisorische Lager für obdachlos gewordene Menschen.

Seit der Machtübernahme der Taliban vor zwei Jahren ist es für internationale Hilfsorganisationen fast unmöglich geworden, in dem politisch isolierten Land zu agieren.

Erst im Juni 2022 hatte ein Erdbeben der Stärke 5,9 in der Provinz Paktika, im Osten Afghanistans, tausend Tote gefordert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Afghanistan: Fast 90 Mädchen an Schulen vergiftet

Nach NGO-Arbeitsverbot für Frauen: Hilfsorganisationen setzen Arbeit in Afghanistan fort

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt