Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Iohannis: „Schengenabkommen besteht kaum noch“

Klaus Iohannis
Klaus Iohannis Copyright  Mindaugas Kulbis/Copyright 2022 The AP. All rights reserved.
Copyright Mindaugas Kulbis/Copyright 2022 The AP. All rights reserved.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis, dessen Land sich seit Jahren vergeblich darum bemüht, dem Schengenraum beizutreten, hat der Reisefreizügigkeit in Europa ein schlechtes Zeugnis ausgestellt.

WERBUNG

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis, dessen Land sich seit Jahren vergeblich darum bemüht, dem Schengenraum beizutreten, hat der Reisefreizügigkeit in Europa ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Das Schengenabkommen bestehe kaum noch, da viele Länder mittlerweile ihre Grenzen geschlossen haben, um Einwanderung zu unterbinden. Gegen Rumäniens Beitritt in den Schengenraum gibt es insbesondere aus Wien Widerstand.

„Österreich sagt stets, nichts gegen Rumänien oder Bulgarien zu haben, ist aber gegen die Ausweitung des Schengen-Raums. Unter den Bedingungen, unter denen es genau in derselben Sitzung dem Beitritt Kroatiens zugestimmt hat. Die Gründe sind also zumindest ersichtlich", so Iohannis.

Kürzlich hat Slowenien seine Kontrollen an den Grenzen zu Kroatien und Ungarn vorerst auf einen Zeitraum von zwei Monaten ausgeweitet. Begründet wurde die Maßnahme mit der Lage im Nahen Osten und der dadurch erhöhten Gefahr durch Terrorismus und das organisierte Verbrechen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EVP-Vorsitzender Manfred Weber nach GPS-Sabotage: Wir müssen “aufstehen und uns verteidigen”

Umstrittener Ex-Präsident Ion Iliescu in Rumänien beigesetzt

Cristians berühmte Weißstörche werden in neuem Naturschutzprojekt markiert