EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader

Finden Sie uns

WERBUNG

Massentourismus im spanischen Mykonos: Binibeca Vell schränkt Besuche ein

Einwohner des spanischen Dorfes Binibeca Vell haben Touristen den Zuganz zur Stadt eingeschränkt.
Einwohner des spanischen Dorfes Binibeca Vell haben Touristen den Zuganz zur Stadt eingeschränkt. Copyright ESRTVE
Copyright ESRTVE
Von Diana Resnik
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die Einwohner von Binibeca Vell auf Menorca haben genug von den Touristen. Nun dürfen Besucher nur zu bestimmten Zeiten in das Dorf. Die Zahl der Busse wurde bereits um die Hälfte reduziert.

WERBUNG

Binibeca Vell ist das bekannteste und meistfotografierte Dorf auf der Baleareninsel Menorca. Doch die Einwohner des sogenannten "Mykonos" von Menorca haben genug von Touristen, die ihre Privatsphäre nicht respektieren und Unruhe stiften.

"Der meiste Tourismus läuft zivil ab. Aber einige Touristen gehen sogar auf unsere Terrassen und betreten die Häuser, um das beste Foto zu machen", beschwärte Oscar Monge, Präsident der Vereinigung der Hausbesitzer von Binibeca Vell.

Einwohner von Binibeca Vell haben genug von Touristen. Die Einwohner der Stadt haben Besucherzeiten eingeführt. 22.05.2024
Einwohner von Binibeca Vell haben genug von Touristen. Die Einwohner der Stadt haben Besucherzeiten eingeführt. 22.05.2024ESRTVE

Im Jahr 2023 zogen insgesamt 800.000 Touristen durch die engen Gassen des etwa 500 Einwohner-Dorfes. Nun wurde der Zugang zu der Stadt eingeschränkt. Besucher dürfen nur noch von 11 bis 20 Uhr in das Dorf.

"Gegen 19:30 Uhr haben sie uns rausgeschmissen, weil es angeblich für die Öffentlichkeit, für Touristen, geschlossen ist," erzählte ein Tourist. 

Im Jahr 2023 zogen insgesamt 800.000 Touristen durch die engen Gassen des spanischen Dorfes. 22.05.2034.
Im Jahr 2023 zogen insgesamt 800.000 Touristen durch die engen Gassen des spanischen Dorfes. 22.05.2034.ESRTVE

Die Zahl der Busse, die das Dorf anfahren, wurde bereits um die Hälfte reduziert. Die Geschäfte und Restaurants müssen mit der Entscheidung der Nachbarn zurechtkommen. Einige haben dafür Verständnis, andere befürchten finanzielle Einbußen.

Im August 2024 werden die Eigentümer des Dorfes entscheiden, ob die Zugangsbeschränkung ausreicht oder ob sie Touristen den Besuch ganz verbieten.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Schluss mit "Sonne, Sex und Sangria" auf Ibiza und Mallorca

Übertourismus: Santiago de Compostela will Touristensteuer einführen

Schluss mit Feiern! Ärger um Sperrstunde auf Mykonos