Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Vergesst nicht für mich zu beten": Rosenkranz für Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom

Gläubige versammeln sich zu einem Rosenkranzgebet für den verstorbenen Papst Franziskus auf dem Petersplatz im Vatikan.
Gläubige versammeln sich zu einem Rosenkranzgebet für den verstorbenen Papst Franziskus auf dem Petersplatz im Vatikan. Copyright  AP Photo/Andrew Medichini
Copyright AP Photo/Andrew Medichini
Von Giorgia Orlandi
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Rosenkranz endete mit einem langen Applaus, gefolgt von Rufen wie "Es lebe Papst Franziskus".

WERBUNG

Kardinal Mauro Gambetti, der Erzbischof des Petersdoms, leitete am Montagabend bei Sonnenuntergang auf dem Petersplatz ein Rosenkranzgebet für den verstorbenen Papst Franziskus.

Zu den Kardinälen gesellten sich Hunderte Gläubige auf dem Platz, die sich im Laufe des Tages im Vatikan versammelt hatten, nachdem am Morgen des Ostermontags die Nachricht vom Tod des Papstes bekannt geworden war.

"Vergesst nicht, für mich zu beten"

"Ich glaube, wir alle haben noch die Worte im Herzen, die Papst Franziskus so oft an uns gerichtet hat, seine Aufforderung 'Vergesst nicht, für mich zu beten'", sagte Gambetti während des Gebets.

"Und wir wollen das heute Abend ganz klar tun, um ihn in seinem Ostern zu begleiten, in dem Glauben an den auferstandenen Christus, den wir an diesem heiligen Ostertag feiern. Wir wissen, dass der Tod keine Tür ist, die sich schließt, sondern der Eintritt in das himmlische Jerusalem".

Der Rosenkranz war die erste öffentliche Gedenkfeier im Vatikan seit dem Tod des Papstes und stand ganz im Zeichen von Trauer und Betroffenheit.

Als Todesursache des verstorbenen Papstes war am Montagabend ein Schlaganfall mit Herzversagen bestätigt worden.

Franziskus hatte darum gebeten - anders als die anderen Päpste -, in der Basilika St. Maria Major beigesetzt zu werden, wo seine Lieblingsikone der Jungfrau Maria aufbewahrt wird, der er besonders zugetan war.

Ein Termin für die Beisetzung wurde noch nicht bekannt gegeben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tausende stehen Schlange, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen

Das Lebenswerk von Papst Franziskus (1936–2025): Ein Blick auf sein Erbe

Donald Trump als neuer Papst: Bild in sozialen Medien sorgt für Kontroversen