Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Eurozone in guter Stimmung

Eurozone in guter Stimmung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Unternehmensstimmung in der Eurozone hat sich im August weiter aufgehellt – trotz der britischen Entscheidung, aus der EU auszusteigen.

WERBUNG

Die Unternehmensstimmung in der Eurozone hat sich im August weiter aufgehellt – trotz der britischen Entscheidung, aus der EU auszusteigen. Nach Angaben des Forschungsinstituts Markit stieg der Einkaufsmanagerindex um 0,1 Punkte auf 53,3 Zähler. Das ist der beste Wert seit Januar. Besonders der Bereich Dienstleistungen zog an.

Jeremy Cook, Chefökonom des Finanzunternehmens World First, zu den “Brexit”-Folgen: “Sollte der Brexit später Auswirkungen haben, dann wird sich das voraussichtlich zunächst auf der politischen Bühne der Eurozone im Verlauf des kommenden Jahres abspielen. Denn es stehen ja die italienischen, niederländischen, französischen und deutschen Wahlen an. Diese werden dann für einen Rückgang bei den Investitionsausgaben und vielleicht auch beim Verbrauchervertrauen sowie bei den Kapitaleinsätzen von Unternehmen zur Folge haben.”

Frankreich erreicht der Umfrage zufolge das stärkste Wirtschaftswachstum seit Oktober vergangenen Jahres und damit dürfte dem Land das beste Quartal in diesem Jahr bevorstehen. Trotzdem bleibt Deutschland das Zugpferd der Europäischen Union, obwohl sich die Wachstumsrate etwas abschwächte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?