Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Der IWF legt die Latte optimistisch nach oben - mehr weltweites Wachstum

Der IWF legt die Latte optimistisch nach oben - mehr weltweites Wachstum
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Amerikanischer Protektionismus und die Gefahr für die Eurozone durch den Brexit könnten die Aufwärtsbewegung wieder kippen.

WERBUNG

Der internationale Währungsfonds erhöht die globale Wachstumsprognose für 2017 von 3,4 auf 3,5 Prozent. Für Euphorie gebe es aber laut IWF keinen Grund: mit dem neuen US Präsidenten Trump kehre der Protektionismus in die Weltwirtschaft zurück, und der Brexit stelle die wirtschaftliche Zukunft der Eurozone in Frage. Der IWF hat damit seine jüngste Schätzung aus dem vergangenen Herbst nach oben korrigiert – 2018 würden es sogar 3,6 Prozent plus. Zum Vergleich: 2016 lag das Weltwirtschaftswachstum bei 2,1 Prozent. Grund für diese positive Entwicklung: die Aussichten in den Industrieländern hätten sich aufgehellt, vor allem in den USA und in Großbritannien. In den USA seien die Investitionen der Unternehmen gestiegen, und man setzt auf die erwarteten Steuersenkungen, die würden 2017 die Konjunktur ankurbeln, auch wenn das Defizit steigen dürfte. Hier werden 2.3 Prozent Zuwachs erwartet. In Großbritannien – hier wird mit 2 Prozent gerechnet – haben vor allem die Konsumenten für gute Laune gesorgt. Der Abschwung, der mit dem nahenden Brexit kommen sollte, verschiebt sich auf 2018. Und Abstürze wie heute 2,5 Prozent beim britischen Leitindex FTSE nach der Ankündigung von Neuwahlen werden eher als kurzfristige Reaktion gesehen.

The 2017 world economy is on the right track but growth rates remain too modest in too many countries. #WEO https://t.co/7bXzSIwMzK pic.twitter.com/eDZE8UAlSR

— IMF (@IMFNews) 18. April 2017

Für Deutschland sehen die Konjunkturexperten ebenfalls leicht verbesserte Aussichten und gehen von einem Plus von 1,6 Prozent im laufenden Jahr aus. 2018 werde die deutsche Wirtschaftsleistung nur noch 1,5 Prozent wachsen, hieß es. Damit bewegt sich Deutschland in etwa im Schnitt der Länder der Eurozone.

Weltwirtschaft: IMF-Ökonomen sind überraschend optimistisch https://t.co/w7q5Y35XKf

— Hierkaufichein (@Hierkaufich) 18. April 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt