EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader

Finden Sie uns

WERBUNG

Lufthansa steht kurz vor der Übernahme von ITA Airways aus Italien

Streikende Flugbegleiter der Lufthansa gehen an einem Flugzeugheck in Frankfurt am Main vorbei, Dienstag, 12. März 2024.
Streikende Flugbegleiter der Lufthansa gehen an einem Flugzeugheck in Frankfurt am Main vorbei, Dienstag, 12. März 2024. Copyright Michael Probst/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Michael Probst/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Indrabati Lahiri
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

Lufthansa möchte mit diesem Schritt ihre Position auf dem schnell wachsenden europäischen Luftverkehrsmarkt stärken und der EU versichert, dass die Übernahme keine negativen Auswirkungen auf den fairen Wettbewerb auf Langstrecken haben wird.

WERBUNG

Die Europäische Union wird wohl grünes Licht für die Übernahme der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways durch die Lufthansa geben. Der Deal bedarf der Zustimmung durch die EU-Wettbewerbsbehörde. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters von Insidern. Die EU-Kommission habe allerdings noch keine endgültige Entscheidung getroffen, hieß es am Donnerstag.

Die Lufthansa-Aktien fielen am Donnerstagabend um 5,57 % und notierten bei 5,93 Euro. Das Geschäft dürfte vorerst etwa 325 Millionen Euro wert sein. Italien kann mit dem Verkauf der seit einiger Zeit defizitären ITA Airways einen großen Beitrag zur Sanierung der Staatsfinanzen leisten. Das Geschäft muss bis zum 4. Juli abgeschlossen sein. Bis dahin können sich die Details noch ändern.

Lufthansa wird die Übernahme wahrscheinlich in mehreren Schritten durchführen, wobei der erste Schritt der Erwerb eines Anteils von 41 % sein wird, mit einem Wert von etwa 325 Millionen Euro. Später wird Lufthansa die Möglichkeit haben, weitere 49 % von ITA Airways zu übernehmen. Die letzten 10 % könnten zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls zur Disposition stehen, wobei noch nicht bekannt ist, wie viel diese zusätzlichen Anteile wert sein könnten.

Es sei eine gute Nachricht für die italienischen Verbraucher und für Europa, denn eine stärkere ITA würde den Wettbewerb auf dem italienischen Markt beleben, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr bereits im Mai.

"Als junges Unternehmen mit einer modernen Flotte und mit ihrem effizienten und expandierenden Drehkreuz in Rom passt ITA perfekt zur Lufthansa Group. In Mailand bedient ITA ein starkes Einzugsgebiet, das ebenfalls Wachstumspotenzial bietet."

Warum will Lufthansa ITA Airways übernehmen?

Obwohl ITA Airways derzeit als verlustbringendes Unternehmen gilt, könnte Lufthansa durch die Übernahme einestarke Position auf dem europäischen Luftverkehrsmarkt einnehmen und sich auf dem transatlantischen Markt besser behaupten.

Lufthansa hat bereits eine gute Erfolgsbilanz bei der Wiederbelebung angeschlagener Unternehmen und Tochtergesellschaften. In diesem Fall wird sich ITA Airways in eine Reihe mit anderen Lufthansa-eigenen Fluggesellschaften wie Swiss International Airlines (SWISS), Austrian Airlines, Brussels Airlines und vielen anderen stellen. Auch Italien selbst ist ein boomender Markt für Flugreisen, auf dem EasyJet, Ryanair und andere Billigfluggesellschaften eine große Nachfrage verzeichnen. Auch die Lufthansa leitet einen großen Teil des Flugverkehrs über ihre wichtigsten Städte München und Frankfurt an ihre Tochtergesellschaften weiter.

Aufgrund der weitreichenden Position der Lufthansa auf dem Kontinent wurde die Übernahme von ITA Airways von den EU-Behörden sehr genau geprüft. Lufthansa musste bekräftigen, dass sie auf ihren Langstrecken weiterhin einen fairen Wettbewerb führen und die Preise für die Reisenden nicht übermäßig erhöhen würde.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Vom Handelsstreit zum Handelskrieg? EU erhöht Zölle auf E-Autos aus China

Gericht: Gazprom muss Energiekonzern Uniper Schadenersatz wegen Liefereinstellung zahlen

Einer der größten Reiseveranstalter Europas stellt Insolvenzantrag