Einige Möglichkeiten, Ihre Finanzen besser unter Kontrolle zu bringen, sind die Einrichtung eines Notfallfonds und Aufteilung ihres Budgets.
Laut Experten ist das Rezessionsrisiko ist hoch. Die Finanzmärkte sind unbeständig und das Verbrauchervertrauen ist auf dem niedrigsten Stand seit fünf Jahren.
Das alles führt zu finanzieller Unsicherheit für viele Menschen. Laut einer aktuellen Umfrage des Associated Press-NORC Center for Public Affairs Research ist etwa die Hälfte der Erwachsenen in den USA der Meinung, dass die Handelspolitik von Präsident Trump die Preise "sehr" erhöhen wird.
Etwa die Hälfte der Amerikaner ist "extrem" oder "sehr" besorgt über die Möglichkeit, dass die US-Wirtschaft in den nächsten Monaten in eine Rezession gerät.
Matt Watson, CEO von Origin, einer Finanzplanungs-App, erklärt, dies sei eine Zeit der Unsicherheit für alle.
"Keiner hat eine Kristallkugel. Niemand, nicht einmal die Leute, die das professionell und seit vielen Jahren sehr erfolgreich tun, wissen, was passieren wird", erklärt er.
Wenn Sie sich Sorgen machen, wie sich die wirtschaftliche Unsicherheit auf Sie auswirken könnte, finden Sie hier einige Empfehlungen von Experten:
Ziehen Sie Bilanz über Ihre Finanzen
Der erste Schritt, um sich auf unsichere finanzielle Zeiten vorzubereiten, besteht darin, seine Ausgangssituation zu kennen, so Watson.
Schauen Sie sich Ihr Budget oder die Ausgaben für Ihre Bankkarte an, damit Sie wissen, wie viel Sie jeden Monat ausgeben.
"Machen Sie eine Bestandsaufnahme in verschiedenen Kategorien", so Watson.
Ein Blick auf den Stand Ihrer Ersparnisse und Investitionen kann Ihnen ebenfalls eine Vorstellung von Ihrer allgemeinen finanziellen Gesundheit vermitteln.
Finden Sie heraus, wo Sie Abstriche machen können
Je mehr nicht lebensnotwendige Ausgaben Sie streichen können, desto mehr können Sie für Notfälle sparen.
"Sie haben wirklich die Wahl, jetzt oder später zu sparen. Es ist also einfacher, jetzt zu sparen und ein Polster zu haben", so Watson.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, herauszufinden, wo Sie sparen sollen, ist die Unterteilung Ihrer Ausgaben in drei Bereiche empfohlen: Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen.
Wünsche sind größere Ausgaben, die aufgeschoben werden können, wie z. B. ein großer Urlaub.
Kürzen Sie vorerst die Ausgaben im Bereich der Wünsche, bis Sie das Gefühl haben, dass Ihre Finanzen wieder in Ordnung sind.
Kümmern Sie sich um Ihre mentale Gesundheit
Die konstanten Nachrichten über Zölle und Krisen können die mentale Gesundheit gefährden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre geistige Gesundheit schützen und sich gleichzeitig um Ihre Finanzen kümmern, erklärt Courtney Alev, Verbraucherschützerin bei Credit Karma.
"Es ist gut, informiert zu bleiben, aber man sollte sich nicht vom Nachrichtenzyklus vereinnahmen lassen", so Alev.
Wenn Sie in Bezug auf Ihre Finanzen ein hohes Maß an Stress oder Angst empfinden, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann, der Ihnen helfen kann, z. B. an einen Finanztherapeuten.
Die meisten Krankenversicherungen decken eine gewisse Art von Unterstützung für psychische Gesundheit ab, wenn Sie nach regelmäßigen psychologischen Diensten suchen. Wenn Sie nicht krankenversichert sind, können Sie im ganzen Land nach Therapeuten suchen, die einen ermäßigten Tarif anbieten.
Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie kontrollieren können
Anstatt sich zu viele Gedanken über die wirtschaftliche Lage des ganzen Landes zu machen, empfiehlt Alev, sich auf die Aspekte Ihres persönlichen Lebens zu konzentrieren, die Sie kontrollieren können, um sich im Falle einer Rezession besser zu fühlen.
"Finden Sie heraus, welche Änderungen Sie vornehmen müssen, um ein Sicherheitsnetz zu haben, das Ihnen Sicherheit gibt", so Alev.
Zu den Dingen, die Sie kontrollieren können, gehören die Haushaltsplanung, die Einrichtung eines Notfallfonds und die Kürzung unnötiger Ausgaben.
Einen Notfallfonds einrichten
Unabhängig davon, ob Sie sich Sorgen um Ihre Arbeitsplatzsicherheit oder die hohen Warenpreise machen, sollten Sie sich hinsetzen und Ihr Budget überdenken, um einen Notfallfonds einzurichten.
Ein Notfallfonds kann sich unerreichbar anfühlen, wenn die Finanzen bereits schwierig sind, aber schon ein kleiner gesparter Betrag kann den Unterschied ausmachen, so Alev.
Im Idealfall sollte Ihr Notfallfonds die Ausgaben von drei bis sechs Monaten abdecken.
Weil empfiehlt, sich Gedanken über besondere Verpflichtungen zu machen, die in den nächsten ein bis zwei Jahren anstehen, wie z. B. Studiengebühren oder ein Umzug. Wenn Sie in naher Zukunft eine größere finanzielle Verpflichtung eingehen wollen, empfiehlt Weil, einen größeren Notfallfonds einzuplanen.
Führen Sie monatliche Finanz-Check-Ins durch
Alev empfiehlt, Ihr Budget regelmäßig anzupassen, damit Sie Ihre finanziellen Ziele nicht aus den Augen verlieren. Monatliche Budgetkontrollen können Ihnen dabei helfen, zu erkennen, wann Sie zu viel Geld ausgeben oder ob sich Ihre Bedürfnisse ändern.
"Ein Budget ist nur so gut, wie es Ihnen hilft, Entscheidungen zu treffen. Scheuen Sie sich also nicht, Ihr Budget im Laufe der Monate zu aktualisieren und anzupassen", so Alev.
Wählen Sie, welche Art von Schulden Sie zuerst angehen wollen
Viele Menschen haben mit Schulden zu kämpfen, egal ob es sich um Kreditkartenschulden oder Studienkredite handelt, die ihre Sparmöglichkeiten einschränken. Wenn Sie jedoch einen Notfallfonds einrichten und gleichzeitig Ihre Schulden in Angriff nehmen wollen, müssen Sie Prioritäten setzen.
"Ich würde die verschiedenen Arten von Schulden unterschiedlich betrachten", erklärt Weil und fügt hinzu, dass man Schulden in drei Kategorien einteilen kann: kurz-, mittel- und langfristige Schulden.
Weil empfiehlt, dass Sie vorrangig hochverzinsliche Schulden, wie z. B. Ihre Kreditkarte, abbezahlen. Wenn Sie zusätzliche Zahlungen leisten oder den Mindestbetrag überschreiten, können Sie die Schulden schneller abbezahlen.
Studentendarlehen und langfristige Schulden wie Hypotheken können mit bescheideneren Zahlungen angegangen werden, während Sie sich auf den Aufbau eines Notfallfonds konzentrieren.
Wenn Sie Kreditkartenschulden haben und mit der Rückzahlung nicht allzu weit vorankommen, empfiehlt Alev, dass Sie versuchen, Ihre Kredite zu streichen oder zu reduzieren.
Keine Panik wegen Ihrer Investitionen
Auch wenn der Aktienmarkt einige schlechte Tage hatte, ist es am besten, wenn Sie nicht auf den Markt reagieren. Wenn Sie Investitionen haben, insbesondere in Altersvorsorgeprodukte, sollten Sie keine überstürzten Entscheidungen treffen, so Alev.
"Sie sollten wirklich versuchen, nicht in Panik zu geraten. Das kann nerven, aber wahrscheinlich haben Sie Zeit, das nachzuholen", fügte sie hinzu. Wenn Sie kurz vor dem Ruhestand stehen, empfiehlt Alev, sich mit konservativeren Anlagen zu befassen.