Wirtschaft Trump hat "nicht die Absicht", Fed-Chef Powell zu entlassen Der US-Präsident hat bestätigt, dass er keine Pläne hat, den Vorsitzenden der Federal Reserve Jerome Powell zu entlassen. Dies folgt auf seine frühere Äußerung, Powells Mandat beenden zu wollen, was wiederum zu Marktturbulenzen führte. 23/04/2025
Wirtschaft Letzte Zinssenkung der EZB in diesem Jahr Die EZB hat im Juni 2024 mit der Senkung der Leitzinsen begonnen, um die schwächelnde Wirtschaft in der Eurozone durch niedrigere Zinssätze anzukurbeln und damit die Kreditaufnahme, die Ausgaben und die Investitionen zu fördern. 12/12/2024
EuroVerify Nein, Christine Lagarde will das Bargeld nicht abschaffen In den sozialen Medien wird ein Video geteilt, das Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, zeigen soll, wie sie zur Abschaffung des Bargelds aufruft, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. 28/11/2024
Wirtschaft Warum ist die Inflation in Italien niedriger als im übrigen Europa? Die italienische Inflationsrate stieg im März auf 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, undzwar langsamer als erwartet. 30/03/2024
Wirtschaft Wo zahlt die Mittelschicht in Europa die höchsten Steuern? Die steuerliche Belastung der Mittelschicht ist in der EU unterschiedlich hoch, ebenso wie die der verschiedenen Einkommensgruppen. 02/03/2024
USA Höchster Wert seit 20 Jahren: US-Notenbank lässt Leitzins unverändert Die Federal Reserve (FED) hat sich entschieden, den Leitzins auf hohem Niveau zu belassen. Dieser liegt zurzeit in der Spanne zwischen 5,25-5,5%. Eine weitere Erhöhung in diesem Jahr haben die Währungshüter allerdings nicht ausgeschlossen. 21/09/2023
Wirtschaft Europäische Zentralbank: Leitzinserhöhung auf 3,75 Prozent Bei den vorherigen Schritten war dreimal eine Erhöhung um 0,5 Punkte vollzogen worden. 04/05/2023
No Comment Inflation in Argentinien steigt und steigt - 1. Mai in Buenos Aires Am Tag der Arbeit in Buenos Aires machen die Menschen auf die katastrophale Lage im Land aufmerksam: Die Inflation hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt, Preise steigen weiter. 02/05/2023
Europa Verstehen Frankreich hat seine fünfte Republik erlebt. Nun die Rentenkrise? Frankreich hat seine fünfte Republik erlebt. Könnte die Rentenkrise die sechste Republik einläuten? 05/04/2023
Schweiz Poker um Credit Suisse beendet: UBS übernimmt den Lokalrivalen Die Schweizer Nationalbank stützt die Übernahme des Geldhauses durch die Großbank UBS mit einer Finanzspritze von 100 Milliarden Franken. Finanzministerin Keller-Sutter sagte zur Begründung, oberstes Ziel sei es, die Interessen der Schweiz zu wahren. 19/03/2023
Libanon Geld löst sich in Luft auf, drei Viertel der Libanesen leben in Armut Die Krise im Libanon, sei es die politische, die wirtschaftliche oder die der libanesischen Währung nimmt kein Ende. Zuletzt waren 100 000 Pfund weniger als einen US-Dollar oder ganze 62 Eurocent wert. 14/03/2023
Unternehmen Wegen Rekordinflation: stärkste EZB-Zinserhöhung seit Euro-Einführung 2002 Zum zweiten Mal innerhalb nur weniger Wochen stemmt sich die Europäische Zentralbank (EZB) mit einer Zinserhöhung gegen die Rekordinflation im Euroraum. 08/09/2022
Wirtschaft Inflation: Höher, schneller, weiter Höher, schneller, weiter... Nein, es geht nicht um Olympia, es geht um den neuen Inflationsrekord in der Eurozone, leider. 29/07/2022
Welt Fragen rund um das Thema Inflation: Welche Folgen hat sie für Europa? Das Leben in Europa wird immer teuer. Verantwortlich ist die Inflation. Doch wie konnte es so weit kommen und wie kommen wir da wieder raus? 10/06/2022
Deutschland Frühjahrsgutachten: „Scharfe Rezession" in Deutschland bei Embargo für russisches Öl und Gas Sieben Wirtschaftsforschungsinstitute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben ihr Gutachten vorgelegt. Sie gehen in Deutschland in diesem Jahr von einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von 2,7 Prozent und 3,1 Prozent 2023 aus. 13/04/2022
Unternehmen Preise steigen rasant - wer zahlt die Zeche? Mit 5,3 Prozent war die Inflationsrate in Deutschland im Dezember (Vorjahresvergleich) so hoch wie seit 1992 nicht. Die Jahresteuerungsrate beschleunigt sich seit Monaten deutlich. Dabei trifft die Teuerung Familien und Paare mit mittlerem Einkommen besonders. 21/01/2022
Türkei Mehr als 30 % Inflation, Wertverfall - türkische Lira in der Zange Den Grund für Währungskrise und Teuerung sehen Experten auch in der unorthodoxen Geldpolitik der türkischen Zentralbank - sie hat auf Druck von Präsident Erdoğan den Leitzins wiederholt gesenkt, obwohl Ökonomen eine Anhebung für die geeignete Antwort halten. 03/01/2022
Deutschland Wird Sparen teuer? Bank verlangt Strafzins schon ab 25.000 Euro Die DKB fordert von Neukundinnen und -kunden für Giro- und Tagesgeldkonten ab 25.000 Euro ein sogenanntes Verwahrentgeld - und leitet damit den Strafzins der EZB weiter. 09/11/2021
Unternehmen Folgen auf die Corona-Pandemie Schuldenfalle und Sparpolitik? Selbst mit massiven Hilfen - die Eurozone werde laut IWF Zeit brauchen, um zu ihrem Vor-Pandemie-Wachstum zurückzufinden 27/01/2021