Oktober 2017: Zu warm

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Oktober 2017: Zu warm

Mit ‘Copernicus’ zeigen wir Ihnen die neuesten Klimakarten des EU-Erdbeobachtungsprogramms.

Auch im Oktober war es weltweit außergewöhnlich warm. Das Jahr 2017 dürfte laut Weltwetterorganisation eines der drei wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen werden.

Die außergewöhnliche Hitzewelle und Trockenheit auf der Iberischen Halbinsel im Oktober führte zu Waldbränden, die mehr als vierzig Menschen allein in Portugal und Spanien das Leben kosteten. Schon im Sommer waren dort bei Bränden mehr als sechzig Menschen ums Leben gekommen.

Der Oktober war auch ungewöhnlich warm insbesondere in Nordeuropa. In Teilen Ost- und Südosteuropas lagen die Temperaturen hingegen leicht unter dem Durchschnitt.