Insekten frisch auf den Tisch

Insekten frisch auf den Tisch
Copyright  cleared
Von Christopher Pitchers

Die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit in Parma hat bestimmten Mehlwürmen die Genehmigung zum Verzehr erteilt. Diese könnte in der Zukunft als Protein-Ersatz für Fleisch dienen. Wohl bekommt's!

Die meisten Menschen würden beim Angesicht dieser kriechenden Kreaturen das Weite suchen. Stellen Sie sich nun vor, nur einen kleinen Moment, sie würden diese Insekten verspeisen. Unrealistisch? Weit gefehlt. Die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit in Parma gab im Januar den gemeinen Mehlwurm zum Verzehr frei. Eßbare Insekten dürften nun künftig die Regale der Supermärkte bevölkern. Aber würden sie auch gekauft?

Es gehe darum, Verbrauchern schmackhaftes Essen anzubieten, sagt die Chefin des Insektenherstellers Tor Royal, Lies Hackelbracht. Wenn Menschen einen Burger mit Mehlwürmern essen wollten, dann müssten diese auch gut sein.

Tierische Proteine durch Insekten zu ersetzen, habe auch positive Effekte auf die Umwelt, so lautet ein Bekehrungsversuch.

Hackelbracht: Wenn die Weltbevölkerung neun Milliarden Menschen erreiche, werde es nicht länger allen möglich sein, Fleisch zu essen. Also müssten andere Lösungen gefunden werden, Pflanzen oder eben Insekten.

Mehlwürmer sind nicht die einzigen Insekten, die für den Verzehr bestimmt werden könnten. Auf dieser Insektenfarm in Belgien werden eine ganze Reihe andere Kriecher und Krabbler gezüchtet, von Grillen zu Heuschrecken. Im Moment jedoch werden sie als Tierfutter verwendet.

Doch der Eigentümer glaubt, dass die Leute auf den Geschmack kommen, wenn die EU-Behörde erst einmal weitere Genehmigungen erteilt. In ein paar Jahren werde der Zuspruch wachsen. Deswegen sei es jetzt wichtig, gesetzliche Zulassungen zu erhalten. Erst danach könnten Insekten populär gemacht werden, so Alexander Maroy.

Der nächste Schritt ist die Zustimmung der Mitgliedsstaaten - bis dahin bleiben Insekten den Supermärkten fern.

Journalist • Stefan Grobe

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Erderwärmung und Klimawandel