Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Internationaler Tag des Jazz

Internationaler Tag des Jazz
Copyright 
Von Isabelle Noack
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am 30. April ist Internationaler Tag des Jazz. Er soll an „die künstlerische Bedeutung des Jazz, seine Wurzeln und seine weltweiten Auswirkungen auf die kulturelle Entwicklung erinnern“.

WERBUNG

Am 30. April ist Internationaler Tag des Jazz. Er soll an „die künstlerische Bedeutung des Jazz, seine Wurzeln und seine weltweiten Auswirkungen auf die kulturelle Entwicklung erinnern“. Vor sieben Jahren rief die Unesco den internationalen Jazztag aus, seither wird er rund um die Welt gefeiert, wie auch im Hot Clube de Portugal – dem ältesten Jazzclub Europas.

Menschen in über 190 Ländern feiern im Rahmen von tausenden Konzerten, Vorträgen und Filmvorführungen die internationale Bedeutung des Jazz. In Deutschland finden Konzerte und Filmabende in Bamberg, Berlin, Bremen, Hannover, Krefeld, Schwerin und vielen weiteren Städten statt.

Vor über 100 Jahren entstand der Jazz aus der Befreiungsbewegung afrikanischer Sklaven in den Südstaaten der USA. Das Datum des internationalen Welttags, fällt mit dem Abschlusstag des „Jazz Appreciation Month“ zusammen. Dieser wird in den USA jedes Jahr zu Ehren der Jazzmusik gefeiert. Der Jazz war in den Vereinigten Staaten ein Weg zur Überwindung der Rassendiskriminierung und ein starkes Symbol für Toleranz, Demokratie und Gleichberechtigung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der fliegende Staudamm

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus

Usbekistans Moderne: "A Matter of Radiance" auf der Architekturbiennale Venedig 2025