Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Chinesischer Dissident Badiucao stellt in Italien aus

Chinesischer Dissident Badiucao stellt in Italien aus
Copyright  AP Photo/Felice Calabro
Copyright AP Photo/Felice Calabro
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Peking wollte die Ausstellung in Brescia verhindern, doch bis zum 13. Februar sind Badiucaos Werke zu sehen.

WERBUNG

Der chinesische Künstler Badiucao stellt in Brescia in Norditalien aus. Es ist seine erste größere Ausstellung im Westen. Badiucao lebt seit mehr als einem Jahrzehnt in Australien, in China ist er nicht erwünscht, die chinesische Botschaft in Rom hatte versucht, diese Ausstellung zu verhindern.

Der 35-jährige hatte seine Karriere als Karikaturist begonnen. Badiucao erklärt: "Ich will meine Kunst nutzen, um die Lügen aufzudecken, die Probleme mit der chinesischen Regierung deutlich zu machen und um die chinesische Regierung zu kritisieren. Meine Kunst feiert aber immer das chinesische Volk. Meine Kunst zeigt, wie mutig und klug Chinesen sein können, selbst wenn sie solch harten Bedingungen und einer autoritären Regierung ausgesetzt sind."

Badiucao wird manchmal auch der chinesische Banksy genannt. 

Ob die Ausstellung noch anderswo hinzieht, ist unsicher, denn die chinesische Regierung übt Druck aus. Die Stadt Brescia lässt sich nicht beeinflussen. Laura Castelletti, die stellvertretende Bürgermeisterin, erklärt: "Wir wollen die Kunst schützen und vor allem auch, die künstlerische Freiheit."

Die Bilder von Badiucao sind noch bis zum 13. Februar im Santa Giulia Museum in Brescia zu sehen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich wirft China Unterdrückung der Uiguren vor

Kunst mit Sprengkraft: Banksy und der visuelle Protest

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus