Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hochschwanger im Krieg: Berlinale-Film "Klondike" will wachrütteln

Filmplakat von Klondike
Filmplakat von Klondike Copyright  Protim V.P
Copyright Protim V.P
Von Euronews mit AFP / DPA
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Geschichte spielt im Donbass im Sommer 2014, als die Kämpfe im russisch-ukrainischen Grenzgebiet entbrannten. Eine hochschwangere Frau muss sich entscheiden, ob sie fliehen oder in den Trümmern ihres Hauses ausharren will.

WERBUNG

Die Bilder, die der ukrainische Film "Klondike" zeigt, sind plötzlich wieder von erschreckender Aktualität - und werden von ihr sogar noch überholt. Die Geschichte spielt im Donbass im Sommer 2014, als die Kämpfe im russisch-ukrainischen Grenzgebiet entbrannten.

Im Zentrum der Handlung steht eine hochschwangere Frau, die sich entscheiden muss, ob sie fliehen oder in den Trümmern ihres Hauses ausharren will.

Der Film war auf der jüngsten Berlinale im Panorama zu sehen und wurde mit dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet. Für die Regisseurin Maryna Er Gorbach eine wichtige Anerkennung. Denn der Krieg in der Ukraine habe bereits vor 8 Jahren begonnen und wurde von allen vergessen.

"Wir sind es leid zu schweigen! Wir wollten etwas dagegen tun. Wir sind Künstler, also haben wir einen Film darüber gemacht. Das ist unsere Aufgabe. Vielleicht kann dieser Film viele Menschen in vielen Ländern erreichen. Vielleicht haben wir Glück, und der Film erfüllt seinen Zweck."

Die Berlinale ebenso wie viel andere Festivals hat sich nach dem russischen Angriff solidarisch mit der Ukraine erklärt. Festivalmacher*innen, Künstler*innen, Filmemacher*innen… stünden in Gedanken und mit einem Aufruf zum Frieden an der Seite der Ukraine.

Filme könnten weder die Gesellschaft noch den Lauf der Geschichte verändern, wohl aber die Ansichten der Menschen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Meltem Kaptan kämpft als bärenstarke Rabiye Kurnaz gegen den Rest der Welt

"Wir brauchen diesen Krieg nicht mehr": Mutter im Donbass bangt um ihren Sohn

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker