Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EuGH: Justizreform in Polen verletzt EU-Recht

EuGH: Justizreform in Polen verletzt EU-Recht
Copyright 
Von dpa, AFP, Reuters
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Justizreform in Polen zur Herabsetzung des Ruhestandsalters von Richtern verstößt gegen EU-Recht. Das hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entschieden.

WERBUNG

Die Justizreform der polnischen Regierung verletzt EU-Recht. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Die Senkung des Ruhestandsalters für Richter des Obersten Gerichts verstoße gegen die Grundsätze der Unabsetzbarkeit der Richter und der richterlichen Unabhängigkeit, urteilte der EuGH in Luxemburg.

Kritiker werfen der nationalkonservativen Regierung in Warschau vor, sie wolle mit der Reform missliebige Richter loswerden. Mehr als 20 Juristen waren dadurch zunächst in den Ruhestand geschickt worden. Polen hatte die umstrittene Bestimmung bereits im November nach einer Eilentscheidung des EuGH aufgehoben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EuGH spricht drittes Urteil über polnische Justizreformen

Schwere Niederlage Warschaus vor EU-Justiz

Polen macht umstrittene Justizreform rückgängig