Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Hackathon gegen das Coronavirus

EU-Hackathon gegen das Coronavirus
Copyright  Virginia Mayo/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Virginia Mayo/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Von Laura Ruiz Trullols
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die EU-Kommission und einige Technologie-Unternehmen haben ein mehrtägiges "Hackathon" organisiert, eine Art Informationsbörse, bei der IT-Lösungen in der Coronavirus-Krise gefunden werden sollen.

WERBUNG

Andrius Milinavičius ist der Gründer eines litauischen Startup-Unternehmens.

Er entwickelt Apps, mit denen freiwillige Helfer von Senioren besser mit dem Coronavirus umgehen können.

"Viele Organisationen haben Daten über Bedürftige und Daten über Freiwillige. Wir verbinden beide Datenbanken miteinander und zeigen sie auf einer Karte.

Man öffnet die App und sieht einen älteren Mitbürger, der etwa Lebensmittel braucht oder ein Paket verschicken will oder der Medizin braucht."

Technologische Lösungen erfordern oft Input von anderen innovativen Geistern.

Deshalb haben die EU-Kommission und Technologie-Unternehmen ein sogenanntes "Hackathon" organisiert.

Ziel ist, Lösungen und Geldquellen für Probleme zu finden, die das Virus aufgeworfen hat.

Es gehe nicht nur um die besten Ideen, sondern auch um die Mittel, sie zu realisieren, so EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel.

Ein Beispiel sei die rasche Herstellung von Ventilatoren im großen Stil und wie diese allen zugänglich gemacht werden könnten.

Softwareingenieure, -entwickler und -designer können dieses Mal nicht direkt zusammenarbeiten, aber von zu Hause aus.

Ziel ist schließlich, dem Coronavirus den Garaus zu machen.

Zwei Tage arbeite man beim Hackathon an einer Lösung, praktisch ohne Schlaf und mit wenig Essen, sagt der Gründer des Startups Vega IT, Sasa Popovic.

Man kriege also viel Arbeit geschafft, weil man motiviert sei, den Menschen zu helfen.

Mehr als 16.000 Teilnehmer haben sich beim Hackathon registriert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Stichtag 4. Mai: Globale Geberkonferenz gegen Covid-19

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht