Die Woche in Europa - Zwei Mal Aufatmen in Brüssel

Handschlag zwischen dem türkischen Präsidenten Erdogan und dem schwedischen Ministerpräsidenten Kristersson
Handschlag zwischen dem türkischen Präsidenten Erdogan und dem schwedischen Ministerpräsidenten Kristersson Copyright Henrik Montgomery/TT NEWS AGENCY
Copyright Henrik Montgomery/TT NEWS AGENCY
Von Stefan Grobe
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Kurz vor der Sommerpause erlebte das offizielle Brüssel zwei Situationen des Aufatmens: Schweden wird NATO-Mitglied, und das Europäische Parlament verabschiedete das umstrittene Naturschutz-Gesetz.

WERBUNG

Das ist unser Foto der Woche: der Handschlag zwischen dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und dem schwedischen Ministerpräsidenten Ulf Kristersson – mit einem entspannten Jens Stoltenberg als Zeugen. Der NATO-Beitritt Schwedens ist besiegelt.

Ein Moment, auf den die westliche Allianz seit Monaten gewartet hat – und den wir in dieser Sendung vor einer Woche vorhergesehen haben.

"Dies ist ein historischer Tag, denn wir haben eine klare Zusage der Türkei, die Ratifizierungsdokumente der Großen Nationalversammlung vorzulegen und die Ratifizierung sicherzustellen", sagte der NATO-Generalsekretär.

Die Einigung kam etwas unerwartet, da der wankelmütige türkische Präsident erst am Vortag angekündigt hatte, dass er die schwedische NATO-Bewerbung nur dann unterstützen würde, wenn die Europäische Union ihre langjährigen Beitrittsgespräche mit Ankara wieder aufnimmt - natürlich ein Rohrkrepierer.

Am Ende unterstützte Erdogan die Bewerbung Stockholms, nachdem er die Unterstützung für wichtige Bedingungen erhalten hatte, die vom Kauf von US-Kampfflugzeugen des Typs F-16 bis zur Visafreiheit im Schengen-Raum der EU reichten.

Ein Seufzer der Erleichterung in Brüssel - und nicht der einzige.

Nach monatelangem erbittertem Streit verabschiedete das Europäische Parlament ein wichtiges Gesetz zum Schutz der Natur - eine zentrale Säule des Green Deal - mit knapper Mehrheit.

Obwohl die Einzelheiten noch mit den Mitgliedstaaten ausgehandelt werden müssen, sieht das Gesetz bis 2030 Wiederherstellungsmaßnahmen für 20 Prozent der geschädigten Land- und Meeresflächen der EU und bis zur Mitte des Jahrhunderts für alle geschädigten Ökosysteme vor.

Die Opposition gegen das Gesetz wurde von der Europäischen Volkspartei (EVP) angeführt mit der Begründung, es gefährde die Ernährungssicherheit und heize die Inflation an.

Die Befürworter des Gesetzes warfen ihnen vor, im Vorfeld der Europawahlen im nächsten Jahr Panikmache zu betreiben.

Das wirft die Frage auf: Könnte die Angst der Menschen vor der Inflation im Wahlkampf ein schlagendes Argument sein?

Nur wenn das wirtschaftliche Umfeld unbeständig und die Inflation hartnäckig bleiben - was der Fall zu sein scheint.

Dazu ein Interview mit Ann-Katrin Petersen, Senior Investment Strategist und Leiterin  des BlackRock Investment-Instituts in Frankfurt.

Euronews: Gerade ist Ihr Halbjahresausblick erschienen mit den neuesten Trends, die das Investitionsklima bestimmen. Lassen Sie mich mit dem Thema Inflation beginnen, worüber sich viele die meisten Sorgen machen. Müssen wir uns dauerhaft auf hohe Preise einstellen?

Petersen: Die Realität ist, dass die Inflation aufgrund niedrigerer Energiepreise zurückgegangen ist. Eine Erleichterung für private Haushalte und Unternehmen in Europa. Eine Reihe von Faktoren, darunter die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt - die Arbeitslosigkeit im Euroraum ist immer noch so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr -, bedeuten jedoch höhere Löhne und einen stärkeren Kostendruck. Kurz gesagt: Wir könnten es mit einer hartnäckigen Inflation zu tun haben.

Euronews: Trotz mehrerer Zinserhöhungen haben die Zentralbanken Schwierigkeiten, die Inflation nach unten zu drücken. Verfügen sie noch über die richtigen Werkzeuge?

Petersen: Die Zentralbanken sehen sich derzeit mit einem sehr scharfen Kompromiss konfrontiert, und der Grund dafür ist, dass die Inflation nicht deshalb so hoch ist, weil die Nachfrage besonders stark ist, sondern weil das Angebot in der Wirtschaft, einschließlich des Angebots an Arbeitskräften, außergewöhnlich niedrig ist. Daher haben die Zentralbanken keine andere Möglichkeit, als die Aktivität zu drosseln, die Nachfrage zu drosseln, den Verbrauch und die Investitionen zu drosseln, um die Inflation zu zügeln.

Euronews: Die Märkte haben sich in diesem Jahr nach oben entwickelt - wie schätzen Sie das ein?

WERBUNG

Petersen: Es war wirklich ein interessantes Umfeld, denn wenn man sich nur die makroökonomischen Triebkräfte ansieht - langsameres Wachstum, immer noch hohe Inflation, Zentralbanken, die die Zinsen immer weiter anheben -, dann ist das kein freundliches Umfeld für risikoreiche Anlageklassen wie Aktien. Wir beobachten, dass es übergreifende Trends gibt, insbesondere die Hoffnungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz, die die Renditen an den Märkten angetrieben haben, und nicht so sehr das Wach stum, die Inflation und das Umfeld der Zentralbanken.

Euronews: Und schließlich, angesichts der geopolitischen Spannungen versucht Europa, sich in Hochtechnologie und Energie unabhängiger zu machen. Wie wichtig ist das für Investoren?

Petersen: Dies ist ein sehr wichtiges Thema für Investoren. Es ist eine der Megakräfte, die Neuvernetzung der globalen Handelslandschaft und auch der grüne Wandel, der Wettlauf um saubere Energie. Diese beiden Megakräfte sind relevant und bieten große Chancen für Investoren, aber natürlich auch für Europa selbst, denn Europa ist eine exportorientierte Region.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Nach scharfer Kritik: US-Ökonomin Fiona Scott Morton verzichtet auf Spitzenposition in Brüssel

"State of the Union": Wie bringt man den "Green deal" und die Landwirte unter einen Hut?

Die Woche in Europa: Kriegswirtschaft und humanitäre Hilfe