Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kreta: Alarmierender Rückgang des Wasserstands im Messara-Staudamm

Der Messara-Staudamm.
Der Messara-Staudamm. Copyright  AP
Copyright AP
Von Euronews mit EBU
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Auf Kreta ist der Wasserstand im Messara-Staudamm alarmierend niedrig.

WERBUNG

In Messara auf der griechischen Insel Kreta ist wegen Wasserknappheit der Notstand ausgerufen worden. Die Wasserreserven nehmen stetig ab, und der Stand des Faneromeni-Damms, der die Region mit Wasser versorgt und bewässert, ist alarmierend niedrig. 3 Millionen Kubikmeter Wasser wurden illegal abgepumpt. In Verbindung mit geringen Niederschlägen und heißem Wetter ist der niedrige Wasserstand kritisch geworden.

Die Landwirte sind verzweifelt, weil sie ihre Felder nicht bewässern können. Ein Landwirt aus Messara sagte: "Das ist ein großes Problem. Die Hitze geht nicht weg, wir wissen nicht einmal, ob wir einen Winter haben werden. Es wird sehr schwierig werden. Mit der Wasserversorgung kommen wir noch gut zurecht. Bei der landwirtschaftlichen Bewässerung haben wir Probleme. Das Problem wird sich letztendlich auch auf die Wasserversorgung auswirken."

Ein weiterer Landwirt fügte hinzu: "Es ist auch eine Frage der Erziehung. Wir sehen, dass es immer noch eine große Wasserverschwendung gibt. Wasser wird in den Häusern und auf den Straßen verschwendet, überall. Die Maßnahmen müssen eingehalten werden, die Gesetze müssen eingehalten werden, sonst sieht es in Zukunft nicht gut aus."

Wie kann die Wasserkrise bekämpft werden?

Um die Wasserkrise zu bekämpfen und die Deckung des Grundbedarfs zu gewährleisten, hat die Gemeinde Phaistos Sofortmaßnahmen ergriffen. Es wurden Einschränkungen bei der Bewässerung in der Landwirtschaft verhängt. Ein Olivenbauer aus Messara kritisierte die Maßnahmen jedoch: "Es wurden bestimmte Beschränkungen eingeführt, die aber nicht eingehalten werden können, da mehr Wasser benötigt wird. Einhundert Kubikmeter pro Acker sind nichts. Nur um uns vorzumachen, dass wir Wasser haben."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Warum die Natur unser bester Wassermanager im Kampf gegen den Klimawandel ist

Klimawandel: Warum die belgische Küste eine Alternative zum Mittelmeer sein kann

EU unterzeichnet 400-Millionen-Euro-Finanzierungsabkommen für Palästina