DNA-Untersuchungen von Forschern der Universität von Granada haben ergeben: Christoph Kolumbus war höchstwahrscheinlich spanischer Jude.
22 Jahre lang sind die Überreste des berühmten Seefahrers Christoph Kolumbus untersucht worden. Die DNA-Untersuchungen von Forschern der Universität von Granada haben nun ergeben, dass der Entdecker möglicherweise vom spanischen sephardischen Judentum abstammt.
José Antonio Lorente, Gerichtsmediziner und Professor an der Universität von Granada, sagt: "Von den vielen Theorien, die es gab, wurden einige durch die Daten vollständig verworfen. Andere Theorien bleiben bestehen."
Die Ergebnisse der Untersuchung wurden in einem Dokumentarfilm mit dem Titel "Columbus DNA: Der wahre Ursprung", vorgestellt, der anlässlich des spanischen Nationalfeiertags ausgestrahlt wurde.
Regis Francisco López, Regisseur des Dokumentarfilms "Columbus DNA: Die wahre Herkunft", sagte, die Theorie der jüdischen Herkunft von Kolumbus sei nicht neu:
"Die Theorie der jüdischen Herkunft von Christoph Kolumbus bestand bereits zu seiner Zeit. Bereits im 16. Jahrhundert hieß es, dass Christoph Kolumbus Jude gewesen sein könnte."
Der wahrscheinlichste Herkunftsort des berühmten Entdeckers sind das spanische Mittelmeer oder die Balearen, wie die Forscher herausfanden.