Gazprom und seine Tochtergesellschaft Gazprom Neft halten 6,15 % bzw. 50 % der NIS-Anteile, der Rest der Aktien gehört der serbischen Regierung und Kleinaktionären.
Die USA werden Sanktionen gegen das serbische Unternehmen NIS verhängen. Das teilte der serbische Präsident Aleksandar Vučić mit.
NIS, Serbiens wichtigster Öl- und Gaskonzern befindet sich mehrheitlich im Besitz des russischen Energiekonzerns Gazprom.
"Wir haben die Bestätigung erhalten, dass die USA in den nächsten Tagen Sanktionen gegen NIS wegen der russischen Eigentümerschaft verhängen werden", sagte Vučić in einem Interview mit Informer TV.
Er erwarte, dass das Vereinigte Königreich und die Europäische Union mit Washington gleichziehen und ihre eigenen Sanktionen verhängen werden.
Das US-Finanzministerium hat sich zu dem Sanktionspaket nicht geäußert. Vučić sagte, Belgrad habe noch kein "offizielles Papier mit Details" aus Amerika erhalten.
"Das schafft uns natürlich Probleme mit unseren russischen Freunden in allen Bereichen. Von der Politik bis hin zu allem anderen", sagte Vučić in einem weiteren Interview mit dem serbischen Dienst des in Doha ansässigen Fernsehsenders Al Jazeera.
Serbien hat die russische Invasion in der Ukraine in internationalen Foren wie den Vereinten Nationen wiederholt verurteilt, hat aber bisher dem Druck widerstanden, Sanktionen gegen Moskau zu verhängen.
Gazprom und seine Tochtergesellschaft Gazprom Neft halten einen Anteil von 6,15 % bzw. 50 % an NIS, die übrigen Aktien gehören der serbischen Regierung und anderen kleineren Aktionären.
"Wir werden prüfen müssen, ob es eine Möglichkeit gibt, den russischen Anteil unter 50 % zu senken und mit den russischen Partnern darüber zu sprechen", sagte Vučić.