Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Stadtmitarbeiter klaut mehr als eine Million Euro aus Parkautomaten

Parkuhr
Parkuhr Copyright  Bild von Andrzej Rembowski auf Pixabay
Copyright Bild von Andrzej Rembowski auf Pixabay
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

In Süddeutschland stehen ein städtischer Mitarbeiter und seine Ehefrau im Verdacht, über einen längeren Zeitraum hohe Geldbeträge aus Parkscheinautomaten abgezweigt zu haben.

Der Mann war in der Stadt Kempten für das Entleeren der Automaten zuständig und soll dabei in hunderten Fällen Münzgeld unterschlagen haben – insgesamt mutmaßlich mehr als eine Million Euro.

Die Ermittlungen kamen ins Rollen, nachdem eine Bank ungewöhnlich häufige Bargeldeinzahlungen auf mehrere Konten des Paares festgestellt und eine Verdachtsmeldung wegen möglicher Geldwäsche eingereicht hatte.

Daraufhin leiteten Polizei und Staatsanwaltschaft ein Verfahren ein, das schließlich zur Festnahme des 40-jährigen Mitarbeiters sowie seiner 38-jährigen Ehefrau führte. Gegen beide wurde Untersuchungshaft verhängt.

Der Mann sitzt nun wegen besonders schweren Diebstahls in Untersuchungshaft, seine Ehefrau wegen Beihilfe.

Nach aktuellem Stand gehen die Behörden von rund 720 Einzelfällen aus, in denen der städtische Angestellte Einnahmen aus den Automaten für sich behalten haben soll. Die Schadenssumme liegt deutlich über der Millionengrenze.

Der Fall sorgt in Kempten für große Bestürzung. Stadträte äußerten Kritik an internen Kontrollmechanismen und fordern eine umfassende Aufklärung, um ähnliche Vorfälle künftig auszuschließen.

Oberbürgermeister Thomas Kiechle zeigte sich tief betroffen und kündigte an, sowohl organisatorische Abläufe als auch mögliche Schwachstellen in der Verwaltung gründlich prüfen zu lassen. Eine interne Untersuchungskommission wurde bereits eingesetzt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nachkriegs-Ukraine: Frankreich und Großbritannien bestehen auf multinationaler Truppe

Inmitten Ukraine-Verhandlungen: Ungarns Orbán will Putin in Moskau treffen

Machtwort vom EuGH: EU-Länder müssen gleichgeschlechtliche Ehen gegenseitig anerkennen