Virtual & Augmented Reality: Die nächste Revolution

Mit virtueller und erweiterter Wirklichkeit, VR und AR, eröffnet sich Videospielentwicklern eine neue Spielwiese mit schier unbegrenzten Möglichkeiten. Der Virtual-Reality-Brille gehört die Zukunft, sagen Experten. Auf der jüngsten Fachmesse “VR & AR World” in London stellten Herstellerfirmen und Vertreiber neue Produkte vor, die Spieler sprichwörtlich in anderen Welten versetzen.
Francois de Bodinat, CMO, Zerolight: “Wir kommen aus der Videospielindustrie und sind auf Spiele über Autorennen spezialisiert. Kombiniert man diese Erfahrung mit den aktuellen hochkarätigen Produkten was Bild- und Materialqualität betrifft und fügt physikalische Charakteristiken des Fahrens hinzu, hat man tatsächlich das Gefühl, ein Auto durch eine reelle Umgebung zu steuern.”
Will Virtual Reality Transform Gaming? Via:
po_st</a><a href="https://t.co/Eibn69h2DP">https://t.co/Eibn69h2DP</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/VR?src=hash">#VR</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Gaming?src=hash">#Gaming</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Games?src=hash">#Games</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/VirtualReality?src=hash">#VirtualReality</a> <a href="https://t.co/lrx0hdYy7X">pic.twitter.com/lrx0hdYy7X</a></p>— VRAR World (
VRARworld) 24 octobre 2016
Auf der der Londoner Fachmesse durften die Besucher ausprobieren, was morgen möglich sein wird, mit der entsprechenden Spezialbrille, versteht sich.
Vijay Michalik, Digital Research Analyst: “VR steht am Anfang einer großen technologischen Evolution. Manche bezeichnen das als die vierte Computer-Ära nach Personal Computer, Internet und Mobilen Geräten. Das beschreibt ganz passend, wie Virtual und Augmented Reality zusammenwirken.”
Auch wenn der Verkauf von VR-Brillen noch nicht so rasant vonstatten geht, wie zunächst erhofft, rechnen Experten mit über 80 Millionen verkauften Exemplaren im Jahr 2020.
Der Umsatz für Virtual- und Augmented-Reality-Anwedungen soll bis 2020 insgesamt knapp 140 Milliarden Euro betragen. Nicht nur Gamer, auch Medizin, Bildung und Industrie sind potenzielle User.