Europeans' Stories Jagd auf Mikroplastik: Französische Wissenschaftler schlagen Alarm wegen Plastikverschmutzung Wir essen, atmen und trinken es, aber wir wissen noch immer nicht alles darüber. Wir sprechen über Mikroplastik. Es ist gefährlich für die Umwelt und für unsere Gesundheit. Es kann giftige Substanzen aufnehmen und sich leicht in die Nahrungskette einnisten. Was tut die Europäische Union dagegen? 13/08/2025
Europeans' Stories Europäische Hafenarbeiter stellen sich gegen Waffenexporte nach Israel Israel bezeichnet seine Gaza-Offensive als Selbstverteidigung, doch die Gegenstimmen werden immer lauter. Im italienischen Hafen von Genua schlossen sich Hafenarbeiter, die schon lange gegen Waffenexporte sind, dem Protest an. 30/07/2025
Europeans' Stories Niederländische Landwirtschaft stellt EU-Umweltziele auf den Prüfstand Niederländische Agrarbetriebe emittieren zu viel Stickstoff. Wenn die Ziele nicht eingehalten werden, leiden die Ökosysteme, und die grünen Ziele der EU stehen auf dem Spiel. Können Lebensmittelproduktion und Naturschutz in Europa nebeneinander bestehen? 09/07/2025
Europeans' Stories Von Lithium bis zu seltenen Erden: Europas Strategie für die zukünftige Energieversorgung Europa investiert in den lokalen Bergbau, um die Abhängigkeit von Importen zu verringern und die grüne und digitale Transformation voranzutreiben. Ich bin in die Tschechische Republik gereist, zu einem der 47 strategischen Projekte der EU, die auf die Förderung von Rohstoffen abzielen. 04/06/2025
Europeans' Stories Bildschirmsucht in Europa: Wie schützen wir Minderjährige? Die Gefahren der Bildschirmzeit für Kinder und Jugendliche werden zunehmend erkannt und immer mehr EU-Länder verhängen Smartphone-Verbote an Schulen. Aber tun wir in Europa genug, um junge Menschen vor der Bildschirmsucht zu schützen? 14/05/2025
Europeans' Stories Sollten illegale Migranten in Rückführungszentren außerhalb der EU abgeschoben werden? Europa hat einen umstrittenen Entwurf für eine EU-Rückführungsverordnung vorgelegt, in dem Rückführungszentren außerhalb der EU als innovative Maßnahmen zur Reduzierung der irregulären Migration vorgestellt werden. 23/04/2025
Europeans' Stories Brücke nach Sizilien: ein strategisches Projekt für Italien und Europa oder Ressourcenverschwendung? Der Bau einer Brücke über die Straße von Messina wird noch in diesem Jahr beginnen, versichert die italienische Regierung. Das Mammutprojekt, das die Insel Sizilien mit der Region Kalabrien verbinden soll, ist eines der teuersten und umstrittensten Infrastrukturprojekte weltweit. 12/03/2025
Europeans' Stories Stehen die Rechte der syrischen Flüchtlinge in Europa nach dem Sturz Assads auf dem Spiel? Nach dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad in Syrien haben mehrere europäische Länder die Bearbeitung von Asylanträgen syrischer Staatsangehöriger ausgesetzt. 05/02/2025
Europeans' Stories Wolfsschutz in Europa reduziert. Wer ist jetzt an der Reihe? Der Wolf ist in Europa nicht länger eine "streng geschützte Art". 15/01/2025
Europeans' Stories Wird die EU die zulässigen Quecksilberwerte in Thunfisch senken? Die französische NGO Bloom warnt vor einem "Gesundheitsskandal riesigen Ausmaßes" wegen des Quecksilbergehalts in Thunfischkonserven. Ihre im Oktober veröffentlichte Untersuchung fand weltweit Widerhall. Wird dies zu einer Änderung der europäischen Rechtsvorschriften führen? 04/12/2024
Europeans' Stories Was tut die EU, um Klimaschäden zu verhindern und zu begrenzen? Polens langwierige Erholung von den Überschwemmungen im September: Wie kann man die Städte in der EU widerstandsfähiger machen? 30/10/2024
Euronews Witness Sardinien: Erneuerbare Energien ja, aber wie und zu welchem Preis? Erneuerbare Energien ja, aber wie und zu welchem Preis? Das erfahren Sie in der neuen Folge von Euronews Witness auf Sardinien. 27/09/2024
Euronews Witness Die dunkle Seite der Olympischen Spiele Paris 2024 Frankreich will sich mit der Organisation der nachhaltigsten Spiele in der Geschichte profilieren und gleichzeitig ein neues Modell für die nächsten Auflagen setzen. Wird man das schaffen? Und zu welchem Preis? 26/07/2024
Euronews Witness Europawahl 2024: Ein Test für die liberale Demokratie in der EU In dieser Witness-Folge lernen wir die Gesichter und Programme von AfD und Chega kennen. Zwei Parteien, zwei Länder, ein gemeinsames Ziel: Europa von innen zu verändern. 31/05/2024
Euronews Witness Kann Deutschland im Gaza-Krieg neutral sein? In Deutschland hat der Konflikt zwischen Israel und Hamas größere Aufmerksamkeit als in anderen europäischen Ländern. Warum? Antisemitismus und Islamfeindlichkeit sind auf dem Vormarsch. Wie reagiert die politische Klasse auf deutsche Juden und Muslime? 16/02/2024
Euronews Witness Wohin steuert die Migrationspolitik in Deutschland? Mit Migrationspolitik kann man Wahlen weder gewinnen noch verlieren: Laut Experten haben langfristige strategische Pläne mehr Aussicht auf Erfolg als drastische Sofortreaktionen. 02/02/2024
Euronews Witness Die schwelende Migrationskrise an der französisch-italienischen Grenze Was passiert an Italiens westlichem Tor zu Nordeuropa, wenn die Migrationskrise die EU-Außengrenzen an die Belastungsgrenze führt? Monica Pinna ist nach Ventimiglia an der französisch-italienischen Grenze gereist, um dieser Migrationsroute nachzuspüren. 29/12/2023
Euronews Witness Wer rettet Migranten im Mittelmeer? In dieser Witness-Folge begleitet Euronews-Reporterin Monica Pinna eine NGO-Bootsmannschaft, die Migranten im Mittelmeer retten. 28/09/2023
Euronews Witness Was steckt hinter der Wut in Frankreichs "Banlieues" Nach der Ermordung eines 17-jährigen Jungen durch einen Polizisten in einem Pariser Vorort im Juni kam es in Frankreich zu massiven Gewaltausbrüchen und landesweiten Unruhen. Euronews Witness recherchiert in sozialen Brennpunkten die Ursprünge der Unruhen. 27/07/2023
Euronews Witness Was ist der Grund für die neuen Spannungen im Kosovo? Die Spaltungen zwischen der serbischen Minderheit im Kosovo und den Albanern brechen wieder auf und führen zu gewaltsamen Zusammenstößen mit den Nato-Truppen. Ist ein ausgewachsener Konflikt möglich? 30/06/2023