Auf den Malediven gibt es strenge Vorschriften, u.a. auch für die Einfuhr von E-Zigaretten in das Land.
Die Malediven haben ein Rauchverbot für alle jungen Menschen eingeführt, die am oder nach dem 1. Januar 2007 geboren sind.
Damit sind sie das einzige Land mit einem generationenübergreifenden Tabakverbot.
Das neue Gesetz gilt auch für Touristen, die auf dem Archipel im Indischen Ozean Urlaub machen. In dem Land gelten bereits strenge Vorschriften für die Einfuhr von E-Zigaretten.
Hier erfahren Sie, was Reisende über das Rauchen auf den Malediven wissen müssen.
Malediven verbieten Rauchen für junge Leute
Seit dem 1. November gilt auf den Malediven ein Rauchverbot, das bedeutet, dass es für Personen unter der angegebenen Altersgrenze illegal ist, auf den Malediven Tabak zu kaufen oder zu verkaufen.
Das maledivische Gesundheitsministerium bezeichnete die Maßnahme als "historischen Meilenstein in den Bemühungen des Landes, die öffentliche Gesundheit zu schützen und eine tabakfreie Generation zu fördern".
Es fügte hinzu, dass das Verbot "das starke Engagement der Regierung widerspiegelt, junge Menschen vor den Schäden des Tabaks zu schützen".
Auch für Touristen gilt das neue Gesetz, das den Verkauf von Tabakwaren an Minderjährige zu einer Straftat macht, die mit einer Geldstrafe von bis zu 50.000 Rufiyaa (umgerechnet rund 2.817 €) geahndet wird.
Einzelhändler sind nun verpflichtet, das Alter eines Kunden vor dem Verkauf zu überprüfen.
Touristen riskieren Geldstrafe von fast 300 Euro
Das neue Gesetz bedeutet auch, dass junge Menschen mit einer Geldstrafe von 5.000 Rufiyaa (282 €) für den Gebrauch von Dampfgeräten rechnen müssen.
Schon vorher mussten sich Besucher an die strengen Regeln für E-Zigaretten halten.
Im Jahr 2024 hatten die Malediven die Einfuhr, den Verkauf, die Verwendung, den Besitz oder die Verteilung von E-Zigaretten und Vaping-Geräten für alle Personen unabhängig von ihrem Alter verboten.
Das bedeutet, dass Besucher keine Vapes mit ins Land bringen dürfen, auch nicht für den persönlichen Gebrauch. Wenn Sie mit einem Gerät einreisen, werden Sie nicht bestraft oder an der Einreise gehindert, aber es wird an der Grenze beschlagnahmt, und ein Zollbeamter stellt Ihnen eine Quittung aus, die Sie bei der Ausreise vorlegen müssen, damit Sie Ihre Gegenstände zurückerhalten.
Für Tabakwaren dürfen Reisende mit einem Touristenvisum die folgenden begrenzten Mengen einführen: bis zu 200 Zigaretten oder 25 Zigarren oder 250 Gramm Tabak.
Mengen, die diese Grenzwerte überschreiten, werden beschlagnahmt und vom Zoll für maximal 30 Tage einbehalten. Touristen können diese Artikel vor ihrer Abreise am Abflugterminal des Velana International Airport abholen.
Ministerium: Verbot wird "Touristen nicht abschrecken"
Ahmed Afaal, stellvertretender Vorsitzender der Tabakkontrollbehörde des südasiatischen Landes, sagte, er glaube nicht, dass das neue Gesetz Touristen davon abhalten werde, die Region mit ihren fast 1.200 Koralleninseln, Meereswundern und Luxusresorts zu besuchen.
"Die Leute kommen nicht auf die Malediven, weil sie hier rauchen können", sagte er. "Sie kommen wegen der Strände, wegen des Meeres, wegen der Sonne und wegen der frischen Luft.
Er fügte hinzu, dass das Verbot keine internationalen Besucher dazu veranlasst habe, ihre Buchungen zu stornieren, und dass die Zahl der Touristen im vergangenen Jahr gestiegen sei.
"Wir rechnen mit mehr als zwei Millionen [Touristen] im nächsten Jahr", sagte er.