Now playing Next Deutschland Scholz in den Emiraten: Deutschland bekommt schon Ende 2022 Flüssiggas Deutschland bekommt Flüssiggas aus den Emiraten. Die erste Lieferung kommt im Dezember und kompensiert den Nord Stream 1-Ausfall zu fast drei Vierteln. 25/09/2022
Now playing Next Belgien Doel 3: Belgien schaltet umstrittenen Meiler dauerhaft ab Belgien hat im Zuge seines geplanten Atomausstieges einen ersten Meiler dauerhaft vom Netz genommen. 24/09/2022
Now playing Next the global conversation Angst vor Winter in der Energiekrise: Wie hilft die EU? Wie plant die EU, die Folgen der Energiekrise für Verbraucherinnen und Verbraucher abzufedern? 23/09/2022
Now playing Next euronews WITNESS Mitten in Energiekrise: Niederlande schließen Europas größtes Gasfeld Die Niederlande schließen Erdgasquellen in Groningen, dem größten Erdgasfeld auf europäischem Boden. Mitten in der Energiekrise! 23/09/2022
Now playing Next welt Einkaufspreise, Energiekosten und Inflation - Kleine Bäcker stehen vor Aus Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks wünscht sich "ein finanzielles Rettungspaket für unsere Bäckereien, mit dem die Bundesregierung unseren Betrieben wirksam, schnell und unbürokratisch hilft." 23/09/2022
Now playing Next Großbritannien Fracking: Großbritannien erlaubt umstrittene Energiegewinnung Die britische Regierung hat das Verbot von Fracking wieder aufgehoben. Grund seien die rasant steigenden Energiepreise, hieß es. Die Tories hatten das Fracking-Moratorium im Jahr 2019 beschlossen. 22/09/2022
Now playing Next Italien Piombino in der Toskana kämpft gegen Flüssiggas-Terminal Die kleine Stadt Piombino in der Toskana soll eine wichtige Rolle bei den Plänen spielen, die Abhängigkeit Italiens von russischem Gas zu verringern. Doch das neue schwimmende Terminal für Flüssiggas ist in Gefahr. 22/09/2022
Now playing Next Niederlande Warum die Niederlande ihre Erdgasquellen schließen Die Europäische Union steuert auf einen harten Winter zu: Wenig Gas, hohe Heizkosten... Des ungeachtet machen die Niederlande Gasquellen dicht. 22/09/2022
Now playing Next Großbritannien Bank of England erhöht Leitzins um 0,5 % auf höchstes Niveau seit 2008 Die Bank of England hat den Leitzins etwas weniger stark erhöht als die Fed in den USA. 22/09/2022
Now playing Next Italien Energiepreise in Italien - "Ich fühle mich wie erhängt" Am Sonntag gehen die Italiener und Italienerinnen wählen. Eines der Topthemen im Wahlkampf sind die steigenden Energiepreise. Viele Bürger leiden unter den rasant gestiegenen Gas- und Strompreisen. Auch die Industrie bekommt zunehmend Probleme. 21/09/2022
Now playing Next Europa News "Das Leben wird immer schlimmer" - soziale Proteste in Belgien Steigende Lebensmittelpreise, erschreckende Energierechnungen und Frustration mit Politikern und Arbeitgebern – dieses Gemisch hat am Mittwoch in Brüssel rund 10.000 Menschen auf die Straße getrieben. 21/09/2022
Now playing Next Niederlande Niederlanden wollen Energiepreise deckeln Als Hilfe für die hohen Energiekosten will die niederländische Regierung einen Teil der Strom- und Gasrechnung der Bürger bezahlen. 21/09/2022
Now playing Next welt Ryanair mit scharfer Kritik an Flughafenbetreiber Fraport Die Fluggesellschaft Ryanair will über die Wintersaison keine Flüge nach Griechenland anbieten. Die Airline warf dem Flughafenbetreiber Fraport vor, dem dortigen Wirtschaftswachstum zu schaden. 20/09/2022
Now playing Next Europa News Deutschland lehnt Preisobergrenzen für Gasimporte entschieden ab Deutschland ist entschieden gegen eine Preisobergrenze für Gasimporte. Das erklärte die Berliner Europa-Ministerin Anna Lührmann in einem Gespräch mit Euronews in Brüssel. Die Idee hat in den EU-Mitgliedstaaten an Zugkraft gewonnen, um den steigenden Energiepreisen zu begegnen. 20/09/2022
Now playing Next Belgien Die Wallonie schaltet Autobahnbeleutchtung nachts ab Belgien hat damit angefangen, die Autobahnbeleuchtung nachts abzuschalten. In der Region Wallonie werden die meisten Straßenlampen auf den Autobahne zwischen 22 und 5 Uhr ausgemacht. Die Regionalregierung in der südbelgischen Region will dadurch Strom sparen und besser durch die Energiekrise kommen. 20/09/2022
Now playing Next Deutschland Treuhand oder Enteignung - Was wird jetzt aus Rosneft und Schwedt? Rosneft will gegen die Übernahme der Raffinierie Schwedt klagen und spricht von "Zwangsenteignung". 18/09/2022
Now playing Next state of the union Von der Leyens Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede Zu sagen, dass Vieles in Ursula von der Leyens jährlicher Ansprache zur Lage der Europäischen Union mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hatte, wäre die Untertreibung des Jahres. Der Krieg selbst, die Sanktionen gegen Russland und natürlich die wirtschaftlichen Auswirkungen waren der Schwerpunkt. 16/09/2022
Now playing Next Spanien Da verpufft die Energie: Spanien ist europäisches Schlusslicht bei der energetischen Sanierung Nicht nur in Spanien haben viele Gebäude ein Problem mit der Energieeffizienz. Was die Sanierung des Gebäudebestands angeht, ist Spanien europäisches Schlusslicht. 16/09/2022
Now playing Next Europa News Energiekrise: Gewinnbesteuerung soll 140 Milliarden Euro jährlich bringen Die EU-Kommission erwartet jährlich Einnahmen in Höhe von 140 Milliarden Euro durch die Gewinnbesteuerung von Energieunternehmen. Mit dem Geld sollen Familien und Unternehmen bei der Bewältigung der hohen Energiepreise unterstützt werden. 14/09/2022
Now playing Next welt Von der Leyen zur Energiekrise: "EU hat schon viel abgefangen" Es geht jetzt zunächst mal vor Europa-Rat und Parlament um die Finanzspritze für die Regierungen in der EU von 140 Milliarden Euro. 14/09/2022