Welt Jetzt also doch: Lizenzen für Kubas Kleinunternehmer Die Regierung hatte die Maßnahmen zur Registrierung von Kleinunternehmern vor Jahren ausgesetzt. Jetzt scheint sich etwas zu bewegen. 24/09/2021
Italien Kuscheltherapie: Umarmung gegen Bezahlung Eine einfache Umarmung- das ist in Pandemiezeiten keine Selbstverständlichkeit. In Italien kann man nun Umarmungen buchen, als Kuscheltherapie gegen Einsamkeit und Depression. 22/09/2021
Unternehmen Warum das Wirtschaftswachstum von Covid-Impfungen abhängt Die OECD sagt ein kräftiges Wachstum der Weltwirtschaft voraus, warnt aber vor Ungleichverteilung. 21/09/2021
Europa News Visionen und Leistungen: Das sagt von der Leyen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union die Leitlinien ihrer künftigen Politik aufgezeigt. Dabei verwies sie auch auf Leistungen aus dem vergangenen Jahr, vor allem bei der Bekämpfung der Covid-Pandemie durch die Impfkampagnen. 15/09/2021
Wirtschaft Bald Eurozonen-Land: Kroatien darf schon Euro-Münzen prägen Die Adria-Republik, eine der kleinsten Volkswirtschaften der EU, bereitet sich auf die Währungsunion vor - viellciht klappt es schon 2023. 13/09/2021
Kulturnachrichten Tourismus im Trend: Weinreisen Mit der Pandemie haben sich die Reisetrends verändert. #WineTourism war Thema in Portugal bei der Konferenz der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen. 13/09/2021
Focus Usbekistan: wirtschaftlicher Aufschwung dank Reformen Mit Unterstützung von NAESMI Das Land feiert gerade den 30. Jahrestag seiner Unabhängigkeit von der ehemaligen UdSSR. 01/09/2021
Finanzen Euronews-Umfrage: Europäer wollen keine EU-Krypto-Währung Eine exklusive Euronews-Umfrage ergab, dass die EU-Bürger ihre eigenen Regierungen gegenüber Brüssel bevorzugen, wenn es um die Regulierung von Kryptowährungen und der Wirtschaft ihres Landes geht. 01/09/2021
Smart Regions Ökodesign: Umdenken für mehr Umweltbewusstsein Mit Unterstützung von the European Commission Ein europaweites Projket befasst sich mit dem gesamten Lebenszyklus von Produkten. 02/08/2021
Welt Internationaler Währungsfonds warnt vor Spaltung der Weltwirtschaft Der Internationale Währungsfonds warnt angesichts der Ungleichverteilung von Impfstoffen vor einer Spaltung der Weltwirtschaft. 27/07/2021
Tunesien Tunesiens Präsident Saïed entmachtet Regierungschef und Parlament In dem Land, das erheblich unter der Coronavirus-Pandemie leidet, war es zu Demonstrationen gegen den politischen Stillstand und die angespannte wirtschaftliche Lage gekommen. 26/07/2021
Libanon Libanon: Es droht der Zusammenbruch Das Land leidet unter einer misslichen Wirtschaftslage: Wasserknappheit und Treibstoffmangel erschweren den Alltag. Und jetzt kommt die Angst vor einer neuen Pandemiewelle hinzu. 24/07/2021
Wirtschaft Corona-Krise noch nicht vorbei: EZB bleibt bei Niedrigzinspolitik Die Erholung ist angelaufen, aber die Delta-Variante macht Sorgen. So begründet EZB-Chefin Lagarde das Festhalten am Zinstief. 22/07/2021
Gesponsert Durch Weiterbildung als Führungskraft relevant bleiben Gesponserter Artikel, präsentiert von Insead Der Physiker Albert Einstein sagte einst: „In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.“ Für Führungskräfte in Organisationen, die angesichts von Schwierigkeiten die Ärmel hochkrempeln und trotz allem Wege finden, Erfolg zu demonstrieren, ist diese Weisheit ganz besonders wahr. 16/07/2021
Unternehmen EZB startet Projekt "Digitaler Euro" Die Europäische Zentralbank hat beschlossen, für 24 Monate in eine Untersuchungsphase zum "Digitalen Euro" einzutreten, zu Aspekten wie Technologie und Datenschutz. Nun sei es an der Zeit «einen Gang höher zu schalten und das Projekt zu starten», so EZB-Präsidentin Christine Lagarde. 14/07/2021
Europa News EU-Strategie um China Konkurrenz zu machen Die EU will einen eigenen Plan entwickeln, um die chinesische Neue Seidenstraße zu kontern. Die EU-Außenminister stimmten nun einer gemeinsamen Strategie eines global vernetzten Europas zu. Diese soll von 2022 an Europa besser mit der Welt verbinden. 12/07/2021
Italien G20-Finanzminister beschließen globalen Mindeststeuersatz Der deutsche Finanzminister Scholz ist sicher, jetzt wird die Welt besser. Großkonzerne wie Amazon und Google sollten endlich mehr Steuern zahlen. 10/07/2021
Wirtschaft EU-Kommission sieht rasche wirtschaftliche Erholung dank Impfungen Die Wirtschaft der Europäischen Union steht vor den höchsten Wachstumsraten seit Jahrzehnten. Zu diesem Schluss kommt die EU-Kommission in ihrem jüngsten Gutachten. Gründe sind vor allem die verbesserte Infektionslage und die Zurücknahme der Zwangsmaßnahmen. 07/07/2021
Unternehmen 130 OECD-Länder einigen sich auf globale Mindeststeuer Die Regelung richtet sich vor allem gegen Konzerne wie Google und Amazon. 01/07/2021
Wirtschaft EU-Wirtschaftsforum blickt optimistisch nach vorn EU-Kommission und EZB erwarten nachhaltigeres Wachstum und höhere Produktivität dank "NextGenerationEU" Programm. 29/06/2021