Großbritannien WWF beklagt Wald-Notstand: Viele Populationen seit 1970 halbiert Viele Tierarten vor allem in tropischen Wäldern seien seit 1970 um über die Hälfte dezimiert worden. 13/08/2019
Griechenland Blauer Panda schützt Schildkröten gegen Ölbohrer Hundert Wissenschaftler haben zusammen mit der Umweltschutzorganisation WWF eine Campagne gegen Öl- und Erdgasbohrungen bei den Ionischen Inseln im Mittelmeer gestartet. Die Regierung Griechenlands hatte die Probebohrungen genehmigt. Meeresforscher befürchten ein Risiko für seltene Schildkröten. 25/07/2019
Deutschland 13. "Stunde der Erde": Wahrzeichen weltweit das Licht ausgeknipst Die Aktion des World Wildlife Fund wurde zum 13. Mal organisiert. Sie ist laut WWF die umfassendste Umweltschutzaktion weltweit. 31/03/2019
China Chinesen lockern Gesetz zum Artenschutz Chinesen lockern Gesetz zum Artenschutz. Der WWF schlägt Alarm. Die Artenvielfalt auf der Erde ist seit den 1970er Jahren stark zurück gegangen. 30/10/2018
Russland Neustart in der Natur: Glücklich wie ein Wisent im Kaukasus Die Jungtiere werden im Rahmen eines Programms zur Wiederherstellung der Wildpopulation im Nordkaukasus ausgewildert. 03/08/2018
Kenia Kenia: Neue Heimat für Spitzmaulnashörner Im Tsavo-East-Nationalpark, dem größten Kenias, ist in Zusammenarbeit mit WWF ein neues Schutzgebiet für vom Aussterben bedrohten Dickhäuter entstanden. 27/06/2018
welt WWF-Bericht: Mensch beutet Erde brutal aus Ausgestorbene Arten, abgeholzte Regenwälder, leergefischte Gewässer: Weltweit zeigen sich nach einem neuen Bericht die Folgen menschlichen Ressourcenbedarfs. Fleischessen trägt auch massiv zu dieser N 27/10/2016