Die von der Yoganaya International School und der Firma Mude ins Leben gerufene Initiative wird in den nächsten 14 Monaten rund 180 angehende Lehrkräfte aus einkommensschwachen Gebieten in Rio und São Paulo ausbilden.
Die Teilnehmenden erhalten auch Uniformen, Yogamatten, Lautsprecher und Mikrofone sowie Stipendien und Unterstützung beim Eintritt in den Arbeitsmarkt.
Unter ihnen ist die 54-jährige Friseurin Luciene Costa, die sich wegen ihrer Rückenschmerzen dem Yoga zuwandte und nun davon träumt, den Salon zu verlassen, um zu unterrichten.
Die Organisatoren hoffen, mit dem Projekt das Image von Yoga als elitäre Beschäftigung zu durchbrechen und nachhaltige Karrieren in den Favelas zu fördern.