Das höchste Gericht der Vereinten Nationen hat ein lang erwartetes Gutachten zum Klimawandel abgegeben. Dies geschah in einem Fall, der von Inselstaaten eingebracht wurde, um rechtliche Klarheit über staatliche Verpflichtungen zu schaffen.
Ein Gremium von 15 Richtern verkündete das unverbindliche Gutachten am Mittwoch in Den Haag. Gleichzeitig forderten Demonstranten vor dem Gericht die Regierungen zu dringenden Maßnahmen auf.
In dem Jahrzehnt bis 2023 stieg der Meeresspiegel weltweit durchschnittlich um etwa 4,3 Zentimeter, wobei Teile des Pazifiks noch stärker anstiegen. Die Welt hat sich seit der vorindustriellen Zeit aufgrund der Verbrennung fossiler Brennstoffe auch um 1,3 Grad Celsius erwärmt.