Die Klimaatcrisis Coalitie (Klimakrise-Koalition) führte den Marsch an. Sie ist ein niederländisches Bündnis, das zivilgesellschaftliche, Umwelt- und Jugendorganisationen zusammenbringt.
Die Organisatoren wollten die Klimafrage wieder ins Zentrum der politischen Debatte rücken. Im Wahlkampf war sie von den Themen Migration und Wohnen überlagert worden.
Die Demonstrierenden forderten die nächste Regierung auf, die Natur zu schützen, Subventionen für fossile Energien zu beenden und große Verschmutzer zur Verantwortung zu ziehen.
Zwischen Bannern von Greenpeace und Fridays for Future hallten die Rufe nach Klimagerechtigkeit unweit des niederländischen Parlaments in Den Haag. Die Stadt ist nicht die Hauptstadt. Sie ist das politische Zentrum der Niederlande. Hier sitzen die Regierung und das Büro des Königs.
Das Land wählt am Mittwoch, 29. Oktober 2025, in vorgezogenen Parlamentswahlen. Sie wurden ausgerufen, nachdem die Koalitionsregierung im Juni auseinanderbrach.