Blue Origin hat am Donnerstag seine New-Glenn-Rakete gestartet und die Zwillingsorbiter der NASA-Mission Escapade auf eine jahrelange Reise zum Roten Planeten geschickt.
Die fast hundert Meter hohe Rakete hob nach mehreren wetterbedingten Verzögerungen von Cape Canaveral ab. Erstmals setzte das Unternehmen die Erststufe anschließend aufrecht auf einer Plattform im Meer auf.
Die beiden Orbiter bleiben zunächst ein Jahr in Erdnähe. 2025 fliegen sie zum Mars und treffen 2027 ein. Dort untersuchen sie die obere Atmosphäre und die Magnetfelder des Planeten. UC Berkeley leitet die kostengünstige Mission.